[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200289829a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Koalitionstheorie und die achtörtige Eidgenossenschaft |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit Wirtschaft Finanzwirtschaft > Finanzen Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Schweiz (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Moser, Jean-Philippe |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 77-94 : Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960979338b Ökonomik im Mittelalter : Eine Zeitreise mit modernen mikroökonomischen Theorien / Staffelbach, Bruno; Senn, Marcel 2002 Zum Verhältnis von Materie und Methode in Historie und Ökonomie / Senn, Marcel 2002 Zur Anwendung der Verfügungsrechtstheorie auf die mittelalterliche Grundherrschaft / Engeli, Daniel 2002 Ökonomische Theorie der Herrschaft und Herrschaftsablösung am Beispiel von Rudolf Brun in Zürich / Ochsner, Astrid 2002 Die Fugger : Ein Grossunternehmen des 16. Jahrhunderts transaktionskostenökonomisch erklärt? / Börner, Lars 2002 |
[902 | ] | aF n02.1 |
[903 | ] | n07.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | Vz D20111020 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20130515/15:08:40-763366/2428 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111018/07:22:40 bar |