Einträge zu dem Titel ""Local Missionaries" : Community deaconesses in early nineteenth-century health care / Nolte, Karen (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200289690l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Local Missionaries" : Community deaconesses in early nineteenth-century health care
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Krankenpflege > Krankenfürsorge > Krankenhäuser
Seelsorge > Volksmission; Innere Mission; Pastoraltheologie; Seelsorgelehre
Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00392609
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118691791
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Nolte, Karen
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 104-116
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12136583
The transmission of health practices (c. 1500 to 2000) / Dinges, Martin; Jütte, Robert 2011
Dental care as daily routine : Popularization and practice of prophylactic dental hygiene in the German-speaking world, c. 1890 - 1930 / Hoffmann, Susanne 2011
Socratic stories as vehicles of health education : The case of Johann Jakob Gabriel's "Von den Mitteln die Gesundheit zu erhalten" / Golob, Andreas 2011
[902 ] aK n09.6
[903 ] n06.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] ja D20111011
[94i ] lim D20111019
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120829/12:21:13 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111011/14:18:17 ja