[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200288363b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Meždu Franciej i Germaniej : "Saarskij vopros" v 1945 - 1955 gg. v politike Konrada Adenauera |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen Bundeskanzler Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | s200410748a; s200410750a; 00401611 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Adenauer, Konrad (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Russisch |
[40 | Hauptverfasser] | Petelin, B. V. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 43-58 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Zwischen Frankreich und Deutschland. Die "Saar-Frage" in den Jahren 1945-1955 in der Politik Konrad Adenauers |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a04523751b,0001 kein Titel / kein Autor 2006 Vikentij Makušev i Karl Gopf : K voprosu o russko-nemeckich naučnych svjazjach v XIX veke / Lapteva, L. P. 2006 Nemeckie antifašisty iz nacional'nogo komiteta "Svobodnaja Germanija" v SSSR i GDR / Malinovskij, L. V. 2006 Krest iskuplenija v Mešede : Žestokaja pamjat' / Boroznjak, Aleksandr Ivanovič 2006 Nepravitel'stvennye organizacii FRG v 1990-e gg. : Na meždunarodnoj arene / Nečaev, D. N. 2006 Ideja social'nogo zakonodatel'stva i ee osuščestvlenie v Germanii v poslednej treti XIX - načale XX vv. / Ostrikov, P. I. 2006 Ideja mirovoj revoljucii Bol'ševikov i popytka ee realizacii v Germanii v 1919 godu / Makarenko, P. V. 2006 Karl Lamprecht (1856 - 1915) : Biografičeskij očerk / Solodovnikova, S. V. 2006 Jozef Virt kak politik Vejmarskoj Germanii / Evdokimova, T. V. 2006 Problemy istorii i Germanii v tvorčestve otečestvennych issledovatelej vtoroj poloviny XIX v. / Afonjuškina, A. V. 2006 |
[902 | ] | aR n02.6 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rff D20110914 |
[94i | ] | bec D20110913 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20151222/11:19:20-399060/1530 oMS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110826/11:18:30 rff |