[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200287992l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Theologie des Evangeliums in der Zeit : Martin Luthers Postillenwerk als theologisches Programm
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist. Reformatoren Lutherische Theologie > Reformatorische Theologie > Evangelische Theologie; Luthertum > Die theologische Lehre Luthers im Zeitalter der Reformation bzw. zu seinen Lebzeiten. Nach dem Tode von Luther - "Lutherische Orthodoxie" > Nach dem Tode Luthers: Lutherische Orthodoxie
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Luther, Martin
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
(DE-588)12348099X = Zschoch, Hellmut
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
575-599
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150803/10:23:14-335771/26 osg
|
[99K
|
]
|
20150810/10:24:09-335312/71
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110818/11:48:13 rob
|