[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200287824b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Leibniz und Tschina : Ein Beitrag zur Geschichte der Kombinatorik?
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Mathematik > Algebra; Geometrie; Arithmetik; Analysis > Siehe auch: Statistik Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
China
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Leibniz, Gottfried Wilhelm
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
59-70 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Die Kombinatorik ist eine Teildisziplin der Mathematik, die sich mit endlichen oder abzählbar unendlichen diskreten Strukturen beschäftigt und deshalb auch dem Oberbegriff Diskrete Mathematik zugerechnet wird. Beispiele sind Graphen (Graphentheorie), teilgeordnete Mengen wie Verbände, Matroide, kombinatorische Designs, Lateinische Quadrate, Parkettierungen, Permutationen von Objekten, Partitionen.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130619/13:48:35-761559/3695 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110812/11:23:53 MS
|