Einträge zu dem Titel "Ignaz Pickel, die Sündfluth und die Vernunft des Autors / Rolshoven, Marianne (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200287637l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ignaz Pickel, die Sündfluth und die Vernunft des Autors
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geologie > Erdgeschichte; Geognosie > Geowissenschaften
Jesuiten
Naturlehre > Naturwissenschaften > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt.
Katholische Theologie > Theologie
[31g diverse Spezialschlagwörter] Eichstätt (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)116178825
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rolshoven, Marianne
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 135-143 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011786l
Schatten des Todes - Licht des Lebens : Zum Kreuzaltar des Johann Evangelist Holzer in der Schutzengelkirche / Rapp, Jürgen 2011
Neue Chöre zu Frischlins Phasma : Funde in einem Exemplar aus der Bibliothek der Eichstätter Jesuiten / Scheitler, Irmgard 2011
Die Schutzengelkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg in Eichstätt / kein Autor 2011
Quellen zu Eichstätter Jesuiten im Archivum Romanum Societatis Iesu : Einblick in Kommunikation und Administration der weltweit organisierten Gesellschaft Jesu / Oberholzer, Paul 2011
Quellen zu Eichstätter Jesuiten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München / Oswald, Julius 2011
Quellen zur Geschichte des Eichstätter Schulwesens : Die Jesuitica im Diözesanarchiv Eichstätt / Lengenfelder, Bruno 2011
Episcopale et Academicum Gymnasium Societatis Jesu Eustettense : Geschichte der Jesuiten in Eichstätt / Oswald, Julius 2011
Die Marianische Männerkongregation "Mariä Verkündigung" zu Eichstätt : Geschichtliche Aspekte und gegenwärtige Bedeutung / Gehr, Josef 2011
Die Bibliothek des Eichstätter Jesuitenkollegs : Geschichte eines Taubenschlags / Littger, Klaus Walter 2011
Das Angelus Custos-Spiel von 1620 und die Anfänge des Eichstätter Jesuitentheaters / Wimmer, Ruprecht 2011
Almon und der Freygeist : Literatur und Aufklärung im Eichstätt des 18. Jahrhunderts / Hess, Günter 2011
Rührt mich an und seht : Der Leib des Engels in der Engellehre der frühneuzeitlichen Jesuiten / Roling, Bernd 2011
Engelsdichtungen Jakob Pontanus' vor dem Hintergrund jesuitischer Angelologie / Leinsle, Ulrich G. 2011
Templum Honoris : Zur Baugeschichte von Kirche und Kolleg der Jesuiten zu Eichstätt im 17. und frühen 18. Jahrhundert / Grund, Claudia 2011
Johann Matthias Kager und seine Altarbilder für die Schutzengelkirche (1620) / Falk, Tilman 2011
In sacello nostro domestico : Die Hauskapelle des Eichstätter Jesuitenkollegs / Hartmann, Simone 2011
Die Aula Mariana des Jesuitenkollegs in Eichstätt : Bau und Ausstattung / Grimminger, Christina 2011
[902 ] aK n11.2
[903 ] aI n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92b ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. P.s Werk von 1814 sowie seinen Lebenslauf als Jesuit in Eichstätt
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110811
[94i ] oeh D20110811
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151222/11:48:39-397344/3138 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110808/15:09:40 rob