Einträge zu dem Titel "Die "Slowenische Kirchenordnung" von 1564 zwischen Wunsch und Wirklichkeit / Žnidaršič Golec, Lilijana (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200287543l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die "Slowenische Kirchenordnung" von 1564 zwischen Wunsch und Wirklichkeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenordnungen > Kirchenverfassung > Kirchenordnung heißen heute die Kirchenverfassungen (zum Teil unter Einschluder Kirchlichen Lebensordnungen) einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland. Daneben ist Kirchenordnung der Fachbegriff für eine genuin neue Gruppe materieller Rechtstexte, die im Gefolge der Reformation entstehen. Ausgehend von Deutschland entstehen dann Kirchenordnungen auch in ganz Europa (z.B. in der Schweiz und in Frankreich als ordonnances ecclesiastiques). In den zur Reformation übergegangenen Städten und Territorien war durch die Ablehnung der bischöflichen und päpstlichen Jurisdiktion und des kanonischen Rechts ein rechtsfreier Zustand entstanden, in den Spiritualisten mit radikal-eschatologischen und egalitären Ideen vorstießen. Die Einführung reformatorischer ("evangelischer") Kirchenordnungen markierte den Beginn der Phase einer Konsolidierung. Wichtige frühe Kirchenordnungen sind dann die Kirchenordnungen von Johann Bugenhagen (z.B. für Braunschweig 1528, für Lübeck 1531 und Wolfenbüttel 1543) sowie die gemeinsame Kirchenordnung der Markgrafschaft Brandenburg und der Reichsstadt Nürnberg von 1533 von Andreas Osiander.
Konfessionspolitik
Reformatoren
Slowenisch
Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00391779; 00393946; 00407837
[31p diverse Spezialschlagwörter] Trubar, Primož (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Žnidaršič Golec, Lilijana
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 103-115
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011602l
Die Leichenpredigt Jakob Andreaes für Primus Truber / Brendle, Franz; Riethe, Peter 2011
Primož Trubars Kirchen in Ljubljana / Štrubelj, Zvone 2011
Primus Truber 1508 - 1586 : Der slowenische Reformator und Württemberg / Lorenz, Sönke; Schindling, Anton; Setzler, Wilfried 2011
Vom Leben und Sterben Herr Primus Trubers / Brendle, Franz 2011
Primus Truber : Leben, Werk und Wirkung ; Ein Überblick / Kluge, Rolf-Dieter 2011
Neue Erkenntnisse über die Herkunft und Identität von Primus Truber (Primož Trubar) / Golec, Boris 2011
Primus Truber als Theologe / Köpf, Ulrich 2011
Kurzübersicht über die zu seinen Lebzeiten im Druck erschienenen Werke Primus Trubers / Lagler, Wilfried 2011
Primus Truber, Hans Ungnad von Sonnegg und die Uracher Druckerei 1560 - 1564 / Ehmer, Hermann 2011
Der Drucker und Buchhändler Johannes Manlius als Förderer der Reformation in Krain und Ungarn / Kohnle, Armin 2011
Michael Tiffernus (1488 - 1555) : Humanistischer Lehrer, politischer Ratgeber und Vertrauter Herzog Christophs von Württemberg / Brendle, Franz 2011
Von Primus Trubers Saulus zu seinem Paulus : Pietro Paulo Vergerio / Lorenz, Sönke 2011
Tübingen und Derendingen zur Zeit des Primus Truber / Setzler, Wilfried 2011
Das Epitaph für Primus Truber in der Pfarrkirche zu Derendingen / Setzler, Wilfried 2011
Die Habsburger, das Reich, die Erblande und die Reformation / Schindling, Anton 2011
Politik, Religion und konfessionelle Kultur in Innerösterreich / Pörtner, Regina 2011
Die Ausstrahlung der Wittenberger Reformation auf Südosteuropa : Das Reich der Stephanskrone / Hein, Markus 2011
Die Gegenreformation in Innerösterreich und das Schicksal der Protestanten / Dolinar, France M. 2011
Politische Rekatholisierung und katholische Reform in Innerösterreich am Beispiel des Laibacher Bischofs Tomaž Hren (1597/99 - 1630) / Dolinar, France M. 2011
Vom Laibacher Diözesanpriester zum evangelischen Pfarrer Derendingens : Ein theologischer Essay / Štrubelj, Zvone 2011
Truber-Memoria im 20. und 21. Jahrhundert : Gedächtnisorte in Slowenien und Deutschland / Bigott, Boris 2011
Primus Truber als Autor und Übersetzer : Betrachtungen zum Thema literische Originalität / Raecke, Jochen 2011
[902 ] aH n06.4
[903 ] n02.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Trubers Kirchenordnung für Krain u. Innerösterreich in slowen. Sprache, die in ihren wichtigen Teilen auf der "Württemberg. Großen Kirchenordnung" von 1559 basiert
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110805
[94i ] oeh D20110805
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110805/11:58:33 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110804/12:22:04 rob