[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200287270b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ludwig Bamberger : "Der deutsche Parlamentarismus war eine Episode." |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Juden > Ostjuden Abgeordnete > Parlamentarier; Parlamentarierinnen; Stadtverordnetenvertreter; Gemeindevertreter > Im SWD Abgeordneter; Abgeordnete=>Weibliche Abgeordnete. - Keine gute Lösung! > Weibliche Abgeordente: Abgeordnete; Politikerinnen Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Nationalliberalismus > Nationaler Liberalismus; Liberaler Nationalismus > Liberalismus > Nationalliberalismus bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Souveränität bildete. Nachdem Preußen 1866 im Preußisch-Österreichischen Krieg die Hegemonie über Deutschland errungen hatte und die Schaffung des erhofften Nationalstaats in einer kleindeutschen Lösung nur noch eine Frage der Zeit war, gründete sich 1867 im Norddeutschen Bund die Nationalliberale Partei. Sie begrüßte das von Bismarck geschaffene Kaiserreich, wollte jedoch dessen monarchisch-konservative Grundausrichtung liberal umformen. Sie bildete zwei Jahrzehnte lang die stärkste politische Kraft in Deutschland. Permanent umstritten war dabei jeweils die Frage nach der Priorität der Nation gegenüber der Freiheit und umgekehrt. Daher wurde der Nationalliberalismus immer wieder von internen Kämpfen und Abspaltungen heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreiches schlossen sich 1918 der von Gustav Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen. 1933 war mit dem Ende der DVP jedoch die parteibildende Kraft des Nationalliberalismus aufgezehrt. Liberale Parteien > Parteien; Liberalismus; Linksliberalismus; Nationalliberalismus |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00397666; 00400517 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bamberger, Ludwig (JDG | GND); Lasker, Eduard (JDG | GND); Bismarck, Otto von (JDG | GND); Viktoria, Deutsches Reich, Kaiserin (JDG | GND); Friedrich, Deutsches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Rothe, Friedrich |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 524-539 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00347038 Victoria von Preußen 1840-1901 in Berlin / Müller, Karoline; Rothe, Friedrich 2001 Medaillenbildnisse Victorias von der Royal Princess bis zur Kaiserin Friedrich / Steguweit, Wolfgang 2001 Kaiserin Friedrich, ein Leben im Widerstreit zwischen politischen Idealen und preußisch-deutscher Realität / Krakau, Wiltrud-Irene 2001 "Frauchen" : Tagebuchaufzeichnungen des Kronprinzen Friedrich Wilhelm / Gundermann, Iselin 2001 Victoria von Preußen - Principessa Pittrice in Berlin : Skulpturen, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Lithographien / Reinhardt, Hildegard 2001 Der Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin 1867 - 1914 / Rink, Felicitas 2001 "Her dearest friend." : Lord Odo Russell, Britischer Botschafter in Berlin von 1872 bis 1884 / Kressin, Urban 2001 "Our tears flowed fast" : Queen Victorias Besuche bei ihrer Tochter Victoria in Babelsberg, Charlottenburg und Friedrichshof / Döhl, Dörte 2001 "Ein herrliches und harmonisches Ganzes" : Victoria und die Entwicklung der Berliner Museumslandschaft / Siebeneicker, Arnulf 2001 Ein "moderner Schlüter"? : Kaiserin Friedrich und der Architekt Ernst von Ihne / Sander, Oliver 2001 |
[902 | ] | aK n04.0 |
[903 | ] | aL n02.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110920 |
[94i | ] | bec D20110825 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130829/13:21:15-761587/5133 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110729/10:20:31 jak |