Einträge zu dem Titel "Heinrich Burmester : Ein (fast) vergessener plattdeutscher Schriftsteller aus dem Südlauenburgischen / Meyn, Rolf (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200286457l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Heinrich Burmester : Ein (fast) vergessener plattdeutscher Schriftsteller aus dem Südlauenburgischen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Niederdeutsch > Plattdeutsch > Regionalsprache > Niederdeutsch im heutigen Sinne ist der Oberbegriff von Niedersächsisch (Westniederdeutsch) und Ostniederdeutsch. Niederdeutsch sind somit die norddeutschen Dialekte. Als Südgrenze zählt entweder die Benrather Linie (maken-machen-Isoglosse) oder die ein wenig nördlicher gelegene Uerdinger Linie (ik-ich-Isoglosse). Besonders im Ostniederdeutschen verschieben sich diese Isoglossen bis heute weiter nach Norden. Die letzte umfassende Erhebung von 1984 zum Sprachstand des Niederdeutschen wies für die damalige Bundesrepublik Deutschland rund 8 Millionen Sprecher der Regionalsprache aus. Unterschiedlich beurteilt wird, ob das Niederrheinische zum Niederdeutschen oder zum Niederländischen (Niederfränkischen) gezählt werden soll. Wissenschaftsgeschichtlich wird auch das Niederfränkische mit der Niederländischen Sprache zum Niederdeutschen gezählt. In der heutigen Sprachwissenschaft wird diese Auffassung überwiegend nicht mehr vertreten. Die Zuordnung des Niederrheinischen zum Niederdeutschen ist sehr problematisch. Das Niederrheinische gehört zum Niederfränkischen. Sprachtypologisch sind die niederrheinischen Mundarten enger mit den angrenzenden niederländischen Mundarten als mit den benachbarten deutschen verwandt. Erst nach dem 2. Weltkrieg haben sich die Dialekte auf beiden Seiten der Grenze den jeweiligen Standardsprachen Niederländisch und Deutsch angenähert, sodaman heute von deutschen Mundarten am Niederrhein spricht.
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398216
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119387123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Meyn, Rolf
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 71-83 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011535l
Das Herzogtum Lauenburg im Spiegel der Literatur / Opitz, Eckardt 2011
Die Chronik Arnolds von Lübeck und die Detmar-Chronik im Kontext der Geschichtsschreibung Nordelbiens im Mittelalter : Annäherungen und Anmerkungen / Meyn, Jörg 2011
Die Chronistik der Frühen Neuzeit in Norddeutschland (unter besonderer Berücksichtigung Sachsen-Lauenburgs) / Postel, Rainer 2011
Die Welt erfahren : Reiseliteratur als literarische Gattung (mit besonderer Berücksichtigung Lauenburgs) / Luber, Susanne 2011
Otto Glagau : Vom Reiseschriftsteller zum literarischen Protagonisten des Antisemitismus / Steinke, Birgit 2011
Lauenburg in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts / Zimmermann, Hansjörg 2011
Otto von Bismarcks "Gedanken und Erinnerungen" / Epkenhans, Michael 2011
Mölln : Ein Ort deutscher Literatur im 20. Jahrhundert / Opitz, Eckardt 2011
Dr. Traugott Tramm : Schriftsteller und Chronist / Zimmermann, Hansjörg 2011
Ernst Behrends und Mölln / Lopau, Christian 2011
Ernst Behrends als Schriftsteller und Träger des Kulturpreises der Stiftung Herzogtum Lauenburg / Opitz, Eckardt 2011
[902 ] aL n12.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110722
[94i ] oeh D20110722
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110722/10:11:13 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110714/17:27:59 rob