Einträge zu dem Titel "Urážka na cti v praxi komorního soudu Království českého a městského soudu Starého Města pražského v první polovině 16. století / Kreuz, Petr (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200286290b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Urážka na cti v praxi komorního soudu Království českého a městského soudu Starého Města pražského v první polovině 16. století
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechtsprechung > Gerichtsbarkeit
Ehre
Hofgerichte > Kammergerichte; Königliches Kammergericht > Gerichtsverfassung > Das Königliche Kammergericht war der Vorläufer des Reichskammergerichtes. Mit dem Mainzer Landfrieden von 1235, einem von Kaiser Friedrich II. erlassenen Reichsgesetz, wurde zunächst das Königliche Hofgericht geschaffen. In der Folge wurden allmählich in allen Territorien Hofgerichtsräte eingesetzt. Das Hofgericht konnte die Reichsacht verhängen. Außerdem war es als höchste gerichtliche Instanz zuständig für Streitfälle zwischen Fürsten, für alle Streitfälle betreffend Reichsgut und Reichsrechte und für Berufungen gegen bereits gefällte Urteile. Das Hofgericht hatte keinen festen Amtssitz, sondern tagte dort, wo der Kaiser oder sein Vertreter, der Reichshofrichter, sich aufhielt. Nach der letzten Sitzung des königlichen Hofgerichtes wurde dessen Funktion vom königlichen Kammergericht übernommen, das zunächst unter dem Vorsitz des Kaisers tagte. 1495 löste das Reichskammergericht das königliche Kammergericht ab.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382841; 00399812
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[40 Hauptverfasser] Kreuz, Petr (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 127-150
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Ehrverletzung in der Praxis des Königlich Böhmischen Kammergerichts und des Amtsgerichts der Prager Altstadt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04523457b
Spory o čest ve středověku a raném novověku / Janiš, Dalibor; Malaníková, Michaela 2010
Spór o honor pierwszych Piastów i ich miejsce wśród arystokracji Rzeszy : Przekaz Thietmara z Merseburga / Wiszewski, Przemysław 2010
Čest a urozenost v mentalitě pozdně středověké šlechty / Novotný, Robert 2010
Delikt 'urážka na cti' v českém a moravském zemském právu : Právní normy a právní praxe / Janišová, Jana 2010
Genderové aspekty sporů o čest ve středověku / Malaníková, Michaela; Borovský, Tomáš 2010
Spory o čest kroměřížských měšťanů v 16. století : Sonda do právních poměrů biskupského rezidenčního města / Janiš, Dalibor 2010
Spory o čest v českých a moravských městech raného novověku : Sonda do pramenů královského města Brna a města Krupka v Čechách / Jordánková, Hana; Sulitková, Ludmila 2010
Role cti ve sporech poddaných na příkladu pardubického panství v 16. a 17. století / Siglová, Tereza 2010
[902 ] aH n03.3
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] MS D20110714
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150203/13:54:18-282520/961 osg
[99K ] 20150203/17:20:32-256568/1217
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110713/12:07:20 rff