Einträge zu dem Titel "Musik im Bild : Bürgerliches Musizieren in musikikonographischen Darstellungen Mitteldeutschlands / Eberl-Ruf, Kathrin (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200286211l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Musik im Bild : Bürgerliches Musizieren in musikikonographischen Darstellungen Mitteldeutschlands
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bildende Kunst > Kunst
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00396978
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Eberl-Ruf, Kathrin
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 27-45 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12053669
Bürgerliches Musizieren im mitteldeutschen Raum des 18. Jahrhunderts : Protokoll der wissenschaftlichen Tagung zur regionalen Musikgeschichte am 19. und 20. Mai 2009 in Quedlinburg / Schneider, Annette 2010
Zum bürgerlichem Musikleben im mitteldeutschen Raum des 18. Jahrhunderts / Moser, Dietz-Rüdiger 2011
Die musikalische Gesellschaft in Quedlinburg : Ausdruck bürgerlichen Engagements / Jahn, Joachim 2011
Zur Rolle der Frau in der bürgerlichen Musikpflege am Beispiel der Louise Reichardt (1779 - 1826) / Klein, Christine 2011
"Zu öffentlichem Nutzen und Vergnügen" : Die musikalische Gesellschaft in Wittenberg / Timm-Hartmann, Cordula 2011
Musik in der jüdischen Gemeinde von Halberstadt / Randhofer, Regina 2011
Originalität und Durchschnitt : Johann Heinrich Rolle und das bürgerliche Konzert in Magdeburg / kein Autor 2011
Die Anfänge des gewerblichen Musikalienverleihs in Mitteldeutschland Ende des 18. Jahrhunderts / Widmaier, Tobias 2011
Das Kantorat und die Musikpflege an der Weißenfelser Stadtkirche St. Marien zwischen 1746 und 1823 / Rucker, Henrike 2011
Friedrich Wilhelm Rust (1739 - 1796) und die Anfänge des bürgerlichen Musiklebens im Dessau des 18. Jahrhunderts / Buchmann, Lutz 2011
Musikalische Institutionen im Wandel : Hofkapelle und Kantorei in der Reformationszeit / kein Autor 2011
Christian Heinrich Leberecht Fuchs (1791 - 1849) : Ein Wegbereiter der zweiten Blütezeit im Dessauer Musikleben? / Weißmann, Robert 2011
[902 ] aI n12.4
[903 ] aG
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] D
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Zs.stellg. einiger Darstellg.en von Musik, Musikern u. Instrumenten; SP: 18. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110726
[94i ] oeh D20110726
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110726/18:49:31 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110711/16:23:42 rob