Einträge zu dem Titel "Grenzverschiebung und Häresievorwurf : Überlegungen zu Tanchelm von Antwerpen und Eon von Stella, zwei Wanderpredigern des 12. Jahrhunderts / Oberweis, Michael (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200285813a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Grenzverschiebung und Häresievorwurf : Überlegungen zu Tanchelm von Antwerpen und Eon von Stella, zwei Wanderpredigern des 12. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Domkapitel > Domstift > geistl. Kollegium an einer Dom- oder Kathedralkirche, das den Bischof in der Diözesanverwaltung unterstützt und berät, z. T. auch an der Bischofswahl beteiligt ist.
Häresien > Heterodoxie; Ketzerei; Irrlehre > Religiöse Bewegungen > Häresie (von griechisch a??es??, haíresis "Wahl, Auswahl") bedeutet im frühchristlichen Griechisch Wahl des Glaubens oder auch Partei (von der Orthodoxie abweichenden Gläubigen). Als Synonyme werden Irrlehre und Ketzerei (von griech. ?a?a???, katharós: rein; nach dem Namen der mittelalterlichen Bewegung der Katharer) verwendet. Während der Begriff der Häresie einen Irrglauben bezeichnet, wird die Abspaltung von der (offiziellen) Kirche als Schisma bezeichnet. Beides kann, mujedoch nicht einhergehen. So kann ein katholischer Häretiker den Papst als solchen anerkennen und ein Schismatiker alle Glaubensinhalte der Kirche teilen. Der Begriff wird ebenfalls nicht verwendet bei Angehörigen einer anderen Religion, die als Anders- oder Ungläubige bezeichnet werden. Des Weiteren hat sich der Begriff Häretiker als allgemein verwendeter Oberbegriff für bestimmte christliche Bewegungen des Mittelalters durchgesetzt.
Mönchtum
Predigten
Synoden > Kreissynoden; Landessynoden; Partikularsynoden; Pastoralsynoden; Pfarrkonferenzen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00405658
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)138585660; (DE-588)1065843798
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Oberweis, Michael (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 303-313
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[81 Allg.Fußnote] Mit dt., franz. u. engl. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb9688791
'Grenzen' ohne Fächergrenzen : Interdisziplinäre Annäherungen / Kuhn, Bärbel; Pitz, Martina; Schorr, Andreas 2007
Quellen zu deutsch-französischen Themen im Stadtarchiv Saarbrücken / Becker, Irmgard Christa 2007
Zum amtlichen und privaten Umgang mit der Sprachenpluralität im Moseldepartment (1800 - 1870) : Bemerkungen aus der Sicht des Historikers / Bodé, Gérard 2007
Die Automobildindustrie im Saarland und in Lothringen : Entstehung grenzüberschreitender Produktionssysteme und Unternehmenskulturen? / Dörrenbächer, H. Peter; Schulz, Christian 2007
'Ultramontanismus' contra 'Nationalprotestantismus' : Konfessionelle Abgrenzungen im Saarrevier in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Gehlen, Rita 2007
Exotische Genüsse in der Grenzregion Pfalz-Zweibrücken im Rokoko : Indikatoren für Umbrüche und Übergänge in höfischen und bürgerlichen Konsumgewohnheiten? / Kell, Eva 2007
"Eine Pflegestätte des Geistes, der die Enge zu überwinden sucht und nach europäischer Weite strebt" : Impressionen zur Geschichte der Universität des Saarlandes / Müller, Wolfgang 2007
Grenzbeschreibung und Besitzverständnis bei den Reformorden des 11. und 12. Jahrhunderts / Penth, Sabine 2007
Sprachentwicklung im Sprachgrenzbereich : Zu den methodischen und quellenkundlichen Voraussetzungen einer Sprachgeschichte des germanophonen Lothringen in Spätmittelalter und früher Neuzeit / Pitz, Martina 2007
Grenzen und Grenzüberschreitungen : Die Saarbrücker Eisenbahn von 1852 / Sander, Michael 2007
Ergebnisse zur Interferenz zwischen Franken und Romanen im frühen Mittelalter anhand des Gräberfeldes bei Audun-le-Tiche (F, Dép. Moselle) / Stein, Frauke 2007
[902 ] aE n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] Vz D20110707
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20151130/17:06:42-354277/870 oMS
[99K ] 20151202/08:08:22-354277/1217
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110629/10:58:33 jak