Einträge zu dem Titel "Exotische Genüsse in der Grenzregion Pfalz-Zweibrücken im Rokoko : Indikatoren für Umbrüche und Übergänge in höfischen und bürgerlichen Konsumgewohnheiten? / Kell, Eva (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200285811a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Exotische Genüsse in der Grenzregion Pfalz-Zweibrücken im Rokoko : Indikatoren für Umbrüche und Übergänge in höfischen und bürgerlichen Konsumgewohnheiten?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Genussmittel > Süßwaren > Nahrungsmittel
Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe
Privater Verbrauch > Konsumkultur; Haushaltsverbrauch; Familienverbrauch; Konsum
Ess- u. Trinksitten > Esskultur; Tafelkultur; Tischkultur; Trinkkultur > Ernährung
Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat
Exotik > Exotismus > Fremdbild > Die Exotik, mit dem seltenen Plural Exotiken (griechisches Adjektiv, exotikí, "die auswärtige", "fremdländische", "exotische Sache", über lateinisch exoticus, "der Ausländische") bezeichnet Gegenstände, die als besonders fremd wahrgenommen werden oder sonstwie außergewöhnlich erscheinen. Das dazu gehörige Adjektiv heißt exotisch.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399351; 00408260
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Kell, Eva
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 223-234
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[81 Allg.Fußnote] Mit dt., franz. u. engl. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb9688791
'Grenzen' ohne Fächergrenzen : Interdisziplinäre Annäherungen / Kuhn, Bärbel; Pitz, Martina; Schorr, Andreas 2007
Quellen zu deutsch-französischen Themen im Stadtarchiv Saarbrücken / Becker, Irmgard Christa 2007
Zum amtlichen und privaten Umgang mit der Sprachenpluralität im Moseldepartment (1800 - 1870) : Bemerkungen aus der Sicht des Historikers / Bodé, Gérard 2007
Die Automobildindustrie im Saarland und in Lothringen : Entstehung grenzüberschreitender Produktionssysteme und Unternehmenskulturen? / Dörrenbächer, H. Peter; Schulz, Christian 2007
'Ultramontanismus' contra 'Nationalprotestantismus' : Konfessionelle Abgrenzungen im Saarrevier in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Gehlen, Rita 2007
"Eine Pflegestätte des Geistes, der die Enge zu überwinden sucht und nach europäischer Weite strebt" : Impressionen zur Geschichte der Universität des Saarlandes / Müller, Wolfgang 2007
Grenzverschiebung und Häresievorwurf : Überlegungen zu Tanchelm von Antwerpen und Eon von Stella, zwei Wanderpredigern des 12. Jahrhunderts / Oberweis, Michael 2007
Grenzbeschreibung und Besitzverständnis bei den Reformorden des 11. und 12. Jahrhunderts / Penth, Sabine 2007
Sprachentwicklung im Sprachgrenzbereich : Zu den methodischen und quellenkundlichen Voraussetzungen einer Sprachgeschichte des germanophonen Lothringen in Spätmittelalter und früher Neuzeit / Pitz, Martina 2007
Grenzen und Grenzüberschreitungen : Die Saarbrücker Eisenbahn von 1852 / Sander, Michael 2007
Ergebnisse zur Interferenz zwischen Franken und Romanen im frühen Mittelalter anhand des Gräberfeldes bei Audun-le-Tiche (F, Dép. Moselle) / Stein, Frauke 2007
[902 ] aI n09.5
[903 ] n03.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] Vz D20110707
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20120801/13:54:11 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110629/10:33:32 jak