[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200285461l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Medien und Praktiken intersubjektiver Kommunikation in der späthumanistischen Gelehrtenrepublik : Am Beispiel der Beziehungen von Julius Wilhelm Zincgref zur Familie Lingelsheim
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Freundschaften > Emotionen Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Humanisten Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Zincgref, Julius Wilhelm (JDG | GND); a04523687l; 00395256
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Walter, Axel E. (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
347-408
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20151012/12:02:47-381327/76 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110622/15:59:00 rob
|