Einträge zu dem Titel "Laurentius Zincgref, der Vater : Lebensspuren und Lebensleistungen des Heidelberger Hofgerichtsrats ; Mit einem juristischen Briefgutachten für den Theologen David Pareus sowie der Erstübersetzung (von Lutz Claren) der "Vita" L. Zincgrefs bei Melchior Adam / Kühlmann, Wilhelm; Claren, Lutz; Zinkgräf, Karl Friedrich (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200285455l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Laurentius Zincgref, der Vater : Lebensspuren und Lebensleistungen des Heidelberger Hofgerichtsrats ; Mit einem juristischen Briefgutachten für den Theologen David Pareus sowie der Erstübersetzung (von Lutz Claren) der "Vita" L. Zincgrefs bei Melchior Adam
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hofgerichte > Kammergerichte; Königliches Kammergericht > Gerichtsverfassung > Das Königliche Kammergericht war der Vorläufer des Reichskammergerichtes. Mit dem Mainzer Landfrieden von 1235, einem von Kaiser Friedrich II. erlassenen Reichsgesetz, wurde zunächst das Königliche Hofgericht geschaffen. In der Folge wurden allmählich in allen Territorien Hofgerichtsräte eingesetzt. Das Hofgericht konnte die Reichsacht verhängen. Außerdem war es als höchste gerichtliche Instanz zuständig für Streitfälle zwischen Fürsten, für alle Streitfälle betreffend Reichsgut und Reichsrechte und für Berufungen gegen bereits gefällte Urteile. Das Hofgericht hatte keinen festen Amtssitz, sondern tagte dort, wo der Kaiser oder sein Vertreter, der Reichshofrichter, sich aufhielt. Nach der letzten Sitzung des königlichen Hofgerichtes wurde dessen Funktion vom königlichen Kammergericht übernommen, das zunächst unter dem Vorsitz des Kaisers tagte. 1495 löste das Reichskammergericht das königliche Kammergericht ab.
Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler
Theologen
Rechtsgutachten > Gutachten
[31g diverse Spezialschlagwörter] Heidelberg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)120097192; (DE-588)119534479; (DE-588)12005860X
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] In Verbindung mit Lutz Claren u. Karl Friedrich Zinkgräf
[40 Hauptverfasser] Kühlmann, Wilhelm (JDG | GND)
[42 Mitarbeiter] Claren, Lutz
[42a Mitarbeiter] Zinkgräf, Karl Friedrich
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 135-164
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12031381
Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus : Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz / Kühlmann, Wilhelm; Wiegand, Hermann 2011
Julius Wilhelm Zincgref (1591 - 1635) : Dichter und Publizist in der Blütezeit der calvinistischen Kurpfalz / Verweyen, Theodor 2011
Zincgref als ferner Gefährte eines Achtundvierzigers : Ferdinand Freiligraths Gedicht "Vision" (1843) / Walcher, Bernhard 2011
Die Kurpfalz zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges / Kreutz, Wilhelm 2011
Die "Apobateria dn Ivlio Gvilielmo Zincgravio", Heidelbergâ ad Exteros abeunti. Destinata ab Amicis" : Ein poetisches Abschiedsbüchlein im Kontext des Genres / Wiegand, Hermann 2011
Zincgrefs "Epos ad Fridericum" / Mertens, Dieter 2011
"Vermanung zur Dapfferkeit" (1622) : Zincgrefs Heidelberger Kriegsgedicht im Kontinuum der Tyrtaios-Rezeption des 16. bis 19. Jahrhunderts / Kühlmann, Wilhelm 2011
Ungedruckte Briefe Julius Wilhelm Zincgrefs an den Basler Professor Ludovicus/Ludwig Lucius aus den Jahren der pfälzischen Katastrophe : Mit Übersetzung und Kommentar / Beichert, Karl Wilhelm; Kühlmann, Wilhelm; Schnabel, Werner Wilhelm 2011
Zincgrefs "Quodlibetisches Weltkefig" : Eine satirisch-polemische Flugschrift gegen den politischen Katholizismus / Schnabel, Werner Wilhelm 2011
Zincgref, Opitz und die sogenannte Zincgref'sche Gedichtsammlung / Aurnhammer, Achim 2011
Zincgrefs "Oratio inauguralis" : Übersetzung ; Vorläufige Bemerkungen zu Edition, Kommentar und Interpretation / Srb, Wolfgang 2011
Medien und Praktiken intersubjektiver Kommunikation in der späthumanistischen Gelehrtenrepublik : Am Beispiel der Beziehungen von Julius Wilhelm Zincgref zur Familie Lingelsheim / Walter, Axel E. 2011
Julius Wilhelm Zincgrefs "Vermanung zur Dapfferkeit" und die Popularisierung der Elegie durch Johann Michael Moscherosch / Vollhardt, Friedrich 2011
Hippolytus a Collibus (1561 - 1612), ein politischer Schriftsteller in Heidelberg, und der Zincgref-Kreis / Kühlmann, Wilhelm 2011
Johann Leonhard Weidner : Freund, Biograf und literarischer Erbe Julius Wilhelm Zincgrefs / Eickmeyer, Jost 2011
"Was der recht Adel sey" : Eine Anekdote Notkers des Stammlers über Karl den Großen und ihre Rezeption in Gedichten Julius Wilhelm Zincgrefs / Czapla, Ralf Georg 2011
Zur polyphonen Komposition von Zincgrefs Skandalschrift "Facetiae Pennalium" / Rémi, Cornelia 2011
Zincref und Melchior Adam : Zu einer literarischen Konfiguration im späthumanistischen Heidelberg / Seidel, Robert 2011
[902 ] aH n03.3
[903 ] n11.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110818
[94i ] oeh D20110818
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140821/08:26:15-774765/158 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110622/15:39:54 rob