Einträge zu dem Titel "Sozialer Aufstieg und visuelle Strategien im späten Mittelalter : Neue Überlegungen zu Niklaus Vintler (+ 1413) / Pfeifer, Gustav (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200285194l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Sozialer Aufstieg und visuelle Strategien im späten Mittelalter : Neue Überlegungen zu Niklaus Vintler (+ 1413)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bürgertum > Kleinbürgertum; Bürgerlichkeit; Großbürgertum; Bourgeoisie
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Burgen > Burgwälle; Bergfriede > Adelssitze
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen
Amtsträger > Sind Personen, die in einem öffenlich-rechtlichen (reichsrechtlichen, landesesrechtlichen, staatsrechtlichen, kirchenrechtlichen) Amtsverhältnis stehen; Personen, die hoheitliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen; Beamte u. Richter. Quelle:http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/a0_amtstraeger/
Soziale Mobilität > Berufliche Mobilität; Sozialer Abstieg; Sozialer Aufstieg > Sozialer Wandel
Bürgerliche Wappen > Bürgerwappen > Wappen > Familienwappen von bürgerlichen Familien
Dienstsiegel > Amtssiegel > Siegel
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00405083; 00383107
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)139140433; (DE-588)124791956
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pfeifer, Gustav (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 71-114 : Ill., Kt.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011173l
Alexander der Große auf Schloss Runkelstein / Nardi, Simona 2011
Krieg, Wucher, Aberglaube / kein Autor 2011
Die Zeit des Hans Vintler / Torggler, Armin 2011
Die Standesqualität der Vintler von Bozen zu Beginn des 15. Jahrhunderts : Prolegomena zu einer Interpretation von Hans Vintlers "Pluemen der Tugent" (1411) / Siller, Max 2011
Diesseits von Gut und Böse / Pizzinini, Andres C. 2011
Der "Herr Pfennig" und sein Aktualitätsbezug auf Leben und Umfeld des Hans Vintler / Rizzolli, Helmut 2011
Profan und sakral : Die Bilderwelten der Vintler / Kofler Engl, Waltraud 2011
[902 ] aF n09.1
[903 ] n03.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 11
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. den allmählichen Aufstieg der Vintlers aus der finanzstarken städt.-bgl. Oberschicht Bozens, die adelsgleiche Stellung beanspruchte, in den Tiroler Landadel
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110720
[94i ] oeh D20110720
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141016/12:55:36-410515/428 osg
[99K ] 20141016/17:22:27-261810/562
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110617/14:48:16 rob