[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200285138a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Le Coeur de l'Europe? : A la recherche d'un nouveau rôle ecclésiastique et culturel pour la Bohême au Moyen Age et au début de l'époque moderne |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten. Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur Kultur |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841; Europa (JDG | GND) |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Hus, Jan (JDG | GND); Luxemburger, Dynastie (JDG | GND); (DE-588)118690442 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)13177333X = Hlaváček, Petr |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 37-56 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961010399b L'Europe centrale au seuil de la modernité : Mutations sociales, religieuses et culturelles ; Autriche, Bohême, Hongrie et Pologne fin du XIVe siècle - milieu du XVIe siècle ; Actes du colloque international de Fontrevaud (15-16 mai 2009) / Cèvins, Marie-Madeleine de 2010 Espace urbain et communication "internationale" en Autriche aux XVe et XVIe siècles / Jaritz, Gerhard 2010 Les noblesses dans les pays de la Couronne de Bohême, de Georges de Poděbrady à Ferdinand de Habsbourg / Chaline, Olivier 2010 Les Ordres en Basse-Autriche au début du XVIe siècle / Bérenger, Jean 2010 L'Église utraquiste entre tradition médiévale et modernité confessionelle : Jalons pour un bilan historiographique / Marin, Olivier 2010 Du 'cultus dei' de Jan Hus à la 'cultura universalis' de Jan Amos Comenius : Modernité de la théologie sociale de l'Unité des Frères / Larangé, Daniel S. 2010 |
[902 | ] | aF n06.1 |
[903 | ] | aH n12.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110623 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150803/13:41:22-427683/286 osg |
[99K | ] | 20150810/10:24:52-426704/286 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110620/10:02:27 rff |