Einträge zu dem Titel "Der Konkurs der Höchstetter 1529 in Abhängigkeit von Beschaffungs- und Absatzmärkten für Quecksilber / Safley, Thomas Max (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200285017l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Konkurs der Höchstetter 1529 in Abhängigkeit von Beschaffungs- und Absatzmärkten für Quecksilber
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Finanzpolitik > Wirtschaftspolitik
Kaufleute > Händler; Kaufmann
Handelsgesellschaften > Handelshäuser; Handelskompanien > Kolonialgesellschaften
Quecksilberbergbau > Bergbau
Quecksilberhandel > Handel
Insolvenz > Zahlungsunfähigkeit; Unternehmensinsolvenz; Insolvenzrecht; Insolvenzverfahren; Konkurs; Konkursrecht; Konkursverfahren; Unternehmenskonkurs > Prozessrecht > Eine Insolvenz bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können. Die Insolvenz ist gekennzeichnet durch akute Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit (mangelnde Liquidität) oder Überschuldung.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Augsburg (JDG | GND); s200427440l
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hoechstetter, Familie : 1250- (JDG | GND); 00391092
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Safley, Thomas Max (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 273-286
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011130l
Europäische Juwelenhändler auf indischen Beschaffungsmärkten / Siebenhüner, Kim 2011
Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger / Westermann, Angelika; Welser, Stefanie von 2011
Marktinformationen und Personalentwicklung einer Nürnberger Handelsgesellschaft im 16. Jahrhundert : Das Briefarchiv von Anthoni und Linhart Tucher in der Zeit von 1508 bis 1566 / Bauernfeind, Walter 2011
Safran für Deutschland : Kontinuität und Diskontinuität mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Warenbeschaffungsstrukturen / Weissen, Kurt 2011
Beschaffung und Vertrieb von Pfeffer und Gewürzen in Oberdeutschland im 16. Jahrhundert / Kalus, Maximilian 2011
Die Frankfurter Messen als Beschaffungs- und Absatzmarkt für Tuche an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert / Rothmann, Michael 2011
Die Bedeutung des textilen Verlagswesens und die Konstanz-Memminger Handelsgesellschaft Grimmel Mitte des 16. Jahrhunderts / Göttmann, Frank 2011
Thüringen als Beschaffungsmarkt oberdeutscher Firmen für Waid um 1500 / Schmidt-Händel, Astrid 2011
Ochsen- und Rinderimporte nach Augsburg und Schwaben im Lichte bayerischer Zollrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts / Grillmaier, Anna-Maria 2011
Aspekte der Lederbeschaffung und des Lederabsatzes in Oberdeutschland im 15./16. Jahrhundert : Ein Diskussionsbeitrag / Kießling, Rolf 2011
Handel und Verarbeitung von Silber am Beispiel der Nürnberger Goldschmiede in der frühen Neuzeit / Schürer, Ralf 2011
Der Papier-, Kupfer- und Silberhandel der Straßburger Prechter und ihrer Mitgesellschafter in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Westermann, Angelika; Westermann, Ekkehard 2011
Geld- und währungspolitische Probleme in Deutschland am Vorabend der "Preisrevolution" (1470 - 1540) : Quellenbefund und Forschungshypothesen / Rössner, Philipp Robinson 2011
[902 ] aH n07.6
[903 ] n09.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 09
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Handel mit u. die Beschaffung des Quecksilbers aus Idria; Konkurs resultierte aus der fatalen Kombination von hohen Kosten bei der Quecksilbergewinnung in Idria (damals zu Krain, heute zu Slowenien gehörend) und niedrigen Gewinnen beim Verkauf (Monopolverträge)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110726
[94i ] oeh D20110726
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150903/09:15:41-379408/3068
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110615/14:48:23 rob