Einträge zu dem Titel "Fichte und das Problem der Metaphysik / Zöller, Günter (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200284758l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Fichte und das Problem der Metaphysik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
[31p diverse Spezialschlagwörter] Fichte, Johann Gottlieb; Kant, Immanuel
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Zöller, Günter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 13-41
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961011031l,0001
Wissen, Freiheit, Geschichte : Die Philosophie Fichtes im 19. und 20. Jahrhundert ; Beiträge des sechsten internationalen Kongresses der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft in Halle (Saale) vom 3. - 7. Oktober 2006 / Stolzenberg, Jürgen; Rudolph, Oliver-Pierre; Lang, Stefan 2011
Haupt- und Abendvorträge, Sektion 1 / kein Autor 2010
Einleitung : Wissen, Freiheit, Geschichte ; Die Philosophie Fichtes im 19. und 20. Jahrhundert / Stolzenberg, Jürgen 2010
Fichte und die Frühromantik (F. Schlegel, Schleiermacher) / Arndt, Andreas 2010
Wie viele Welten braucht die Welt? : Goodman, Cassirer, Fichte / Asmuth, Christoph 2010
Emanuel Hirschs Deutung der Religionsphilosophie Fichtes / Barth, UIrich 2010
Neufichteanismus in Rudolf Euckens Philosophie des Geisteslebens? / Fulda, Hans Friedrich 2010
Fichte, Hardenberg, Sartre und die Freiheit / Waibel, Violetta L. 2010
Die Fichte-Rezeption im Nationalsozialismus am Beispiel Bauchs und Gehlens / Heinz, Marion; Schäfer, Rainer 2010
Fichte : Stammvater des deutschen Nationalsozialismus? / Fuchs, Erich 2010
Um einen nationalsozialistischen Fichte von Innen bittend : August Faust über Fichte im Jahr 1938 / Cramer, Konrad 2010
Zum intersubjektiven Verständnis des Ich in der "Wissenschaftslehre nova methodo" / Takada, Makoto 2010
Fichte and the dream argument / Heidemann, Dietmar H. 2010
Die Odyssee des Geistes durch die Natur : Die Geschichte des Selbstbewusstseins und der Roman um 1800 / Ulrichs, Lars-Thade 2010
[902 ] aK n11.2
[903 ] aJ
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92b ] D
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Vergl. auch zu Kant, Deutung im 19./20. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rob D20110608
[94i ] lim D20110628
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141120/10:49:23-255267/37 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110608/13:44:36 rob