Einträge zu dem Titel "Polemik über die kulturelle und andere Überlegenheit der Tschechen und Deutschen auf dem Konstanzer Konzil / Šmahel, František (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200284501l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Polemik über die kulturelle und andere Überlegenheit der Tschechen und Deutschen auf dem Konstanzer Konzil
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Bevölkerung
Papsttum
Tschechen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Böhmische Länder
[31h diverse Spezialschlagwörter] s200416819a
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hus, Jan (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Šmahel, František (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 9-20
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010960l
Neue tschechische Interpretationen der Fragen des tschechisch-deutschen Zusammenlebens : 47. Historikertag, Dresden 2008, Die Vortragen der tschechischen Gastsektion / Pešek, Jiří; Vorel, Petr 2011
Die Länder der böhmischen Krone und das Heilige Römische Reich in der Frühen Neuzeit / Vorel, Petr 2011
Die katholische Kirche in den böhmischen Ländern und ihre Beziehungen zur Moderne, zum Nationalismus und zum Nationalsozialismus in der Zwischenkriegszeit : Entwicklungstendenzen, neue Interpretationen und Fragestellungen in der tschechischen und deutschen Historiographie / Šebek, Jaroslav 2011
Zwangsmigrationen in und aus der Tschechoslowakei 1938 - 1989 / Pešek, Jiří 2011
[902 ] aF n08.2
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 10
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rob D20110601
[94i ] lim D20110621
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140808/12:03:29-278897/990 obar
[99K ] 20140811/09:14:53-254548/2239
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110601/15:09:46 rob