[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200283962a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die langobardische Reichsbildung zwischen Imperium Romanum und Frankenreich |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Italienpolitik > Reichsitalien > Nur für das MA Langobarden > german. Volksstamm, nach eigener Überlieferung urspr. in S-Schweden ansässig (archäologisch nicht belegt), siedelte um Christi Geburt beiderseits der Niederelbe. Teile der L. wanderten seit dem 2. Jh. nach S-Mähren und Niederösterreich nördlich der Donau ein, von dort auch nach Ungarn (Pannonien). Im 3. und 4./5. Jh. folgten weitere Gruppen unterschiedlicher elbgerman. Herkunft. Auf der Grundlage dieses polyethn. Völkergemischs ist es seit der Mitte des 5. Jh. im norddanub. Limesvorland wohl zu einer neuen Stammesbildung der L. gekommen (erste namentl. Erwähnung 488 im Rugierland, Niederösterreich). 568 Einfall in Italien (Lombardei) u. gründeten das Langobardenreich mit der Hauptstadt Pavia (im S später Verselbstständigung der langobard. Herzogtümer Benevent und Spoleto). Karl d. Gr. eroberte 774 Pavia, unterwarf König Desiderius und nahm den langobard. Königstitel an. Die süditalien. Herzogtümer kamen im 11. Jh. unter normann. Herrschaft. Reichspolitik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Römisches Reich (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | Römisches Reich; s200410343b |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Paulus, Diaconus (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pohl, Walter (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 223-243 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11975012 Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter / Becher, Matthias; Dick, Stefanie 2010 Wie schreibt man ein Germanenbuch und warum immer noch eins? / Wolfram, Herwig 2010 Von Regensburg nach Paderborn und zurück : Ortsnamen als frühmittelalterliche Geschichtsquellen / Greule, Albrecht 2010 Über die historischen Aussagemöglichkeiten der Archäologie zu "Völkern und Reichen" / Steuer, Heiko 2010 Reflexionen über das sakrale Königtum germanischer Herrschaftsverbände / Erkens, Franz-Reiner 2010 Das Königtum der Merowinger und seine christliche Legitimierung / Nonn, Ulrich 2010 Chlodwig und der Tag von Tours 508 / Castritius, Helmut 2010 Zur Sozialstruktur des Episkopats und zur Ausbildung bischöflicher Herrschaft in Gallien zwischen Spätantike und Frühmittelalter / Patzold, Steffen 2010 Die Alemannen im Kontakt mit dem Imperium Romanum und dem Frankenreich / Geuenich, Dieter 2010 Akkulturation und Distanz : Germanische und romanische Personennamen im 'regnum' der Burgunden / Haubrichs, Wolfgang 2010 Antike Tradition, römische Kontinuität und Wandel in den frühmittelalterlichen Reichen in der Wahrnehmung der frühmittelalterlichen Geschichtsschreibung : Gregor von Tours und Paulus Diaconus im Vergleich / Goetz, Hans-Werner 2010 'Nomen Francorum obscuratum' : Zur Krise der fränkischen Identität zwischen der kurzen und langen Geschichte der 'Annales regni Francorum' / Reimitz, Helmut 2010 Marklo und kein Ende / Springer, Matthias 2010 Awarengold und 'nomen imperatoris' : Zur Vorgeschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen / Hardt, Matthias 2010 Les élites carolingiennes et le roi au milieu du IXe siécle : Satut et fidélité / Le Jan, Régine 2010 Reichsbildung und zentraler Ort : Zur Rolle von Herrschaftsstätten im Rahmen der Trias rex - gens - patria / Zotz, Thomas 2010 Völker und Reiche in Raum und Zeit : Zur Vorstellungswelt mittelalterlicher Universalkarten / Baumgärtner, Ingrid 2010 Erinnerte 'gentes' : Geschichtsgedächtnis für das spätere Mittelalter / Schneidmüller, Bernd 2010 |
[902 | ] | aD n02.1 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | MS D20110525 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150903/09:15:30-362338/2932 |
[99K | ] | 20150316/08:02:48-252383/2205 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110520/10:27:37 MS |