[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200283952l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Im Schatten des Bauhauses : Moderne Hochschulbauten der 1920er und 1930er Jahre |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten Neues Bauen > Bauhausarchitektur; Neue Sachlichkeit (Architektur) > Bauhaus; Architektur > Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre). Sie ist im Kontext zu sehen mit der sich gleichzeitig entwickelnden Bewegung De Stijl in den Niederlanden und den Ansprüchen des Bauhauses. Eine enge Verknüpfung besteht ebenfalls zur architektonischen Stilrichtung der Neuen Sachlichkeit. Dieser Richtung und damit auch der gesamten Bewegung des Neuen Bauens stand die konservativ ausgerichtete traditionalistische Strömung des Heimatschutzstils gegenüber. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Lupfer, Gilbert |
[402 | weitere Verfasser] | Iselt, Kathrin |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 175-192 : Ill., Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961010749l Architektur für Forschung und Lehre : Universität als Bauaufgabe ; Beiträge zur Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 5. bis 7. Juni 2009 / Beuckers, Klaus Gereon 2010 Semper reformanda?! : Acht Jahrhunderte europäische Universität / Koch, Hans-Albrecht 2010 Die Universität als Lehrgemeinschaft : Soziologische Anmerkungen über ihren Wandel und ihre Architektur / Schäfers, Bernhard 2010 Die Alte Aula in Tübingen : Baugeschichte und Bauaufgabe 1547, 1777, 1845 / Goer, Michael 2010 Gebaute Bildung : Universitätsarchitektur im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918 / Nägelke, Hans-Dieter 2010 Ferdinand Kramers Universitätsbauten in Frankfurt am Main : Eine gebaute Hochschulreform / Hansen, Astrid 2010 Aufbruch und Krise : Die Ruhr-Universität Bochum / Klein, Bruno 2010 Stadt, Haus oder Insel? : Die Universität Konstanz als gebaute Utopie / Kieser, Clemens 2010 Von allem etwas : Die bauliche Entwicklung der Universität Stuttgart von 1945 bis 1980 / Szymczyk-Eggert, Elisabeth 2010 Die Bauten der Kieler Universität in den ersten 250 Jahren ihres Bestehens (1665 - 1915) / Albrecht, Uwe 2010 Der Neuanfang der Universität Kiel nach 1945 / Cornelissen, Christoph 2010 Die architektonische Entwicklung der Universität Kiel nach 1945 : Vom umgenutzten Industriequartier zum modernen Universitätsforum / Minta, Anna; Matthies, Jörg 2010 Das Sportforum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel : Baugeschichte, Denkmalwert und aktueller baulicher Umgang / Meyer, Nils 2010 |
[902 | ] | aN n12.4 |
[903 | ] | n11.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rob D20110520 |
[94i | ] | lim D20110520 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120823/09:48:09 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110520/11:53:02 rob |