[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200282869l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Michael - Fürst der "militia caelestis" und Patron der Ritterschaft |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hagiografie > Hagiographie; Hagiologie Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen Ritterbild |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118733591 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Haubrichs, Wolfgang (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 1-24 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961010456l Der heilige Drachentöter : Transformationen eines Strukturmusters / Hammer, Andreas 2010 Helden und Heilige : Kulturelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters / Hammer, Andreas; Seidl, Stephanie; Müller, Jan-Dirk; Strohschneider, Peter 2010 Vom Soldaten des Kaisers zum Soldaten Christi, vom Soldaten Christi zum Schutz- und Kriegsheiligen : Rollenwechsel des heiligen Martin von Tours / Schreiner, Klaus 2010 Märtyrertode ohne Blut : Mittelalterliche Darstellungen von Martyrien frühchristlicher Heiliger / Reudenbach, Bruno 2010 Die Translationen von Ikonographie : Ritter, Herrscher, Heilige / Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. 2010 |
[902 | ] | aB n06.2 |
[903 | ] | n05.0 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 07 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Wandel des Erzengels Michael zum "Erzkrieger"; betr. ges. MA |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20120111 |
[94i | ] | oeh D20120111 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140822/13:15:44-311306/721 obar |
[99K | ] | 20140825/15:52:24-779957/720 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110420/11:47:15 rob |