Einträge zu dem Titel ""wie von selbst" : Strategien der Innovationslegitimierung in Christoph Scheiners Frontispiz des Traktats zum "Pantografen" / Pratschke, Margarete (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200282708l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "wie von selbst" : Strategien der Innovationslegitimierung in Christoph Scheiners Frontispiz des Traktats zum "Pantografen"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.
Emblematik > Emblemliteratur; Embleme; Emblembücher
Naturwissenschaften
Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Scheiner, Christoph (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pratschke, Margarete
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 321-333 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010391l
Imagination und Repräsentation : Zwei Bildsphären der Frühen Neuzeit / Bredekamp, Horst; Kruse, Christiane; Schneider, Pablo 2010
Repräsentation und Erregung von Affekten : Zu Techniken der Schauspielkunst und der Theatermaschinerie im 17. Jahrhundert / Fischer-Lichte, Erika 2010
Magnetische Uhren bei Athanasius Kircher, Francis Line und Galileo Galilei : Stationen einer Debatte um Weltbilder / Mayer-Deutsch, Angela 2010
Bewegte Bilder - sichtbares Wissen : Athanasius Kircher und die Sichtbarmachung der Welt / Burkart, Lucas 2010
[902 ] aH n11.2
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Pantograph = techn. Zeichengerät; hier im Kontext einer neuen Bildtechnologie, um neue naturwiss. Erkenntnisse besser vermitteln zu können
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110518
[94i ] oeh D20110518
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110518/10:46:54 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110414/11:47:47 rob