[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200282490a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
L'atelier de Blumenbach (1752 - 1840) : Comment Göttingen inventa l'unité de l'espèce humaine
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Menschenbild > Humanität Physiologie > Die Physiologie (altgr. "Natur" und lógos "Lehre", "Vernunft" bzw. physiologica = Naturkunde) ist als Teilgebiet der Biologie die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht auch das Zusammenwirken aller Lebensvorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein. Ziel der Physiologie ist es, möglichst auf molekularer Ebene auch Vorhersagen über das Verhalten eines betrachteten Systems (zum Beispiel Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum, Fortpflanzung) zu formulieren. Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Göttingen (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Blumenbach, Johann Friedrich
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Trautmann-Waller, Céline (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
285-311
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20151014/10:33:19-452214/101 obar
|
[99K
|
]
|
20151015/08:56:32-452214/213
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110411/10:43:48 rff
|