[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200282294l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ausgrenzung durch Einbeziehung? : Unzeitgemäßes zur Geschichte eines "ordentlichen Lehrstuhls für Geschichte und Literatur der Juden" an der Berliner Universität (1848) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hochschulpolitik Judaistik > Wissenschaft des Judentums; Jüdische Studien > Unter Judaistik bzw. die umfassendere Disziplin Jüdische Studien versteht man die wissenschaftliche Erforschung des Judentums in allen seinen Erscheinungsformen (Geschichte, Kultur, Religion).Ausgangspunkt ist die philologische Analyse jüdischer Quellen, das heißt die Beschäftigung mit schriftlichen Zeugnissen, die in den Sprachen der Juden (Hebräisch, Aramäisch, Judaeo-Arabisch, Jiddisch, Ladino, Judaeo-Persisch und Judaeo-Griechisch) abgefasst sind. Danach erfolgt die Bearbeitung der Quellen mit den Methoden, die den Fächern der Philosophischen Fakultät allgemein zueigen sind. Wissenschaft des Judentums: Wissenschaft des Judentums war die Manifestation des Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden. Den Anfang dazu machte 1817 der junge Leopold Zunz mit seinen berühmten Artikel Etwas über die rabbinische Literatur. Er forderte eine umfassende Programmschrift für die historische Untersuchung der gesamten jüdischen Kultur anhand der literarischen Zeugnisse. 1819 folgte dann in Berlin die Gründung des Vereins. In seiner Zeitschrift: Wissenschaft des Judentums verfasste Immanuel Wolf 1822 die Grundsatzerklärung "Über den Begriff einer Wissenschaft des Judenthums". Die Judaistik steht zwar in der Tradition der Wissenschaft des Judentums, was den philologischen und kulturhistorischen Anspruch angeht, dennoch gibt es einen gravierenden Unterschied: während die Wissenschaft des Judentums eine Disziplin von Juden für Juden war, die unter anderem auch der Bewahrung der eigenen Identität diente, wird in der heutigen Judaistik Wert darauf gelegt, das Judentum von einem neutralen Standpunkt aus zu erforschen. Deswegen ist die Judaistik in der Philosophischen Fakultät, sowie Geschichts- und Kulturwissenschaften, und nicht in den Theologischen Fakultäten angesiedelt, um weder konfessionell gebunden zu werden noch darauf beschränkt zu sein, das Judentum nur als eine Religion zu betrachten. > Ansetzung nach SWD Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Berlin (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Veltri, Giuseppe |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 345-356 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961010242l Kritische Religionsphilosophie : Eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner / Schmidt-Biggemann, Wilhelm; Tamer, Georges; Newmark, Catherine 2010 Friedrich Niewöhners mittelalterliche Aufklärer / kein Autor 2010 Maimonides contra Hippokrates oder "Tägliches Gebet eines Arztes, bevor er seine Kranken besucht." / Toellner, Richard 2010 "Sed hoc von videtur verum in lumine naturali" : Natural philosophy's struggle for the truth in the immortality debate of the fifteenth century / Pluta, Olaf 2010 Calvinismus, Irenismus und konfessionelle Duldung in der Frühen Neuzeit / Mout, Nicolette 2010 Drei Ringe, drei Betrüger und eine fröhliche Wissenschaft / Günther, Horst 2010 Zwischen Religionsphilosophie und Religionskritik : Wie die Deisten über Moses dachten / Gawlick, Günter 2010 Der Schwanengesang eines Freidenkers : Johann Christian Edelmanns kommentierte Übersetzung der Schrift "De tribus impostoribus" / Schröder, Winfried 2010 Johann Lorenz von Mosheims "Geschichte des berühmten Spanischen Artztes Michaels Serveto" / Briesemeister, Friedrich 2010 Bekenntnis und Geschichte : Der "historische Protestant" August Ludwig Schlözer / Peters, Martin 2010 Mendelssohns Philosophie des gesunden Menschenverstandes / Freudenthal, Gideon 2010 Der religionsphilosophische Hintergrund von Kants Beantwortung der Frage "Was ist Aufklärung?" / Kulenkampff, Jens 2010 Was ist "semitisch"? : Anmerkungen zu Ernest Renan und seiner Sicht der Semitistik / Bobzin, Hartmut 2010 Kritische Religionsphilosophie und Wissenschaft des Judentums : Von Breslau bis Cincinnati / Albertini, Francesca Yardenit 2010 Der Mythos vom "Dritten Reich" / Frank, Günter 2010 Friedrich Niewöhner : Liste der Veröffentlichungen / kein Autor 2010 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | lim D20110406 |
[94i | ] | lim D20110406 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20131114/14:01:02-377406/28 obec |
[99K | ] | 20131115/07:28:51-845706/8 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110406/11:01:47 rob |