[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200282239a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Dass sich niemands allein auf die reichssazungen verlassen darf" : Geschichte und Bedeutung der vor 400 Jahren in Auhausen gegründeten evangelischen Union |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Konfessionen Konfessionspolitik Reichspolitik Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200424032b |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00399936; 00385601 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)123827051 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Gotthard, Axel (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 155-181 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11683381 Rieser Kulturtage : Dokumentation / Kavasch, Wulf-Dietrich; Keßler, Friedrich; Lemke, Günter 2009 Limeskastell und Vicus Ruffenhofen (Mittelfranken) : Ein Welterbe blüht als Römerpark neu auf / Pausch, Matthias 2009 Neresheim : Vom klösterlichen praedium zur oettingen-wallersteinischen Amtsstadt / Fedyna, Holger 2009 Von Donauwörth über Auhausen nach Prag (1598 - 1608 - 1618) : Zur Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges / Hopfenzitz, Josef 2009 350 Jahre Juden in Lauchheim : Aus der Grafschaft Oettingen-Baldern vertrieben und in der Deutschordenstadt aufgenommen / Kießling, Winfried 2009 "Die Post vor der Post" : Das Ries als Schnittpunkt der Kommunikation zwischen den mittelalterlichen Reichsstädten Augsburg und Nürnberg / Wüst, Wolfgang 2009 "Unseres Frührers allergetreueste Opposition" : Der Kirchenkampf in Bayern und im Dekanat Nördlingen während der Jahre 1933 und 1934 / Keßler, Friedrich 2009 "Ein Ringelein von Golde ..." : Bräuche rund um die Hochzeit / Friedel, Franz 2009 Das Wirtschaftswunder in Waschküche und Speis : Technischer Fortschritt im Haushalt / Kilian, Ruth 2009 "Empfehle mein Photographisches Atelier ..." : Aus der Geschichte der Oettinger Fotografenfamilie Fischer / Ostenrieder, Petra 2009 |
[902 | ] | aH n06.1 |
[903 | ] | n02.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rff D20110412 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150625/14:02:26-401766/1558 obar |
[99K | ] | 20150625/18:00:17-400798/1652 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110404/15:36:46 MS |