Einträge zu dem Titel "Herkules - Held zwischen Tugend und Hybris : Ein europäischer Erinnerungsort der Frühen Neuzeit? / Berger, Joachim (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200282160l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Herkules - Held zwischen Tugend und Hybris : Ein europäischer Erinnerungsort der Frühen Neuzeit?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst)
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild
Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
Höfische Kunst > Hofkunst > Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Berger, Joachim
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 79-106
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11766412
Auf dem Weg nach Europa : Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten / Dingel, Irene; Schnettger, Matthias 2010
Auf dem Weg nach Europa? : Deutsche Historiker der 1940er Jahrgänge / Schnettger, Matthias 2010
Die europäische Medienlandschaft im Barockzeitalter / Arndt, Johannes 2010
Der Kontinent der Erbfeinde : Deutsche und europäische Feindbilder der Frühen Neuzeit zwischen Säkularsierung und Sakralität / Wrede, Martin 2010
"Krieg der Welten" oder "Balance of Power" : Europa und die Osmanen, 1300 - 1856 / Parvev, Ivan 2010
Europa im Blick der Geschichte und Statistik (1750 - 1815) / Peters, Martin 2010
Europa in der Lehre des "praktischen Völkerrechts" / Lingens, Karl-Heinz 2010
Die zionistische Bewegung und ihr Verhältnis zu Europa : Visionen, Entwürfe und Wirklichkeiten von den Anfängen bis zur Zwischenkriegszeit / Armborst-Weihs, Kerstin 2010
Der Abendlandgedanke im konfessionellen Spannungsfeld : Katholische und evangelische Verlautbarungen (um 1950/60) / Dingel, Irene 2010
Europa als Vorstellung und Arbeitsgebiet der westdeutschen Staatsrechtslehre nach 1945 / Stolleis, Michael 2010
Europa in der deutschen Bildpublizistik der Frühen Neuzeit / Harms, Wolfgang 2010
Europavisionen in Ostmitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Morawiec, Małgorzata 2010
[902 ] aH n12.1
[903 ] n02.0
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] europaweiter Herkules-("Halbgott")-Kult im Kontext von Antikerezeption, Mythologie, Herrscherideal u. Erinnerungskultur
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110401
[94i ] oeh D20110401
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110401/13:55:36 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110401/13:23:01 rob