[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200282100a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Nach der Befreiung : Elsässische Gedächtniskultur und französische Vergangenheitsbewältigung im Widerstreit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung NS-Prozesse Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Elsässer |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Rauh, Cornelia |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 163-174 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11543655 Deutschsein als Grenzerfahrung : Minderheitenpolitik in Europa zwischen 1914 und 1950 / Beer, Mathias; Beyrau, Dietrich; Rauh, Cornelia 2009 Zur historischen Verortung von "ethnischer Säuberung" und Völkermord / Esch, Michael G. 2009 Inklusion und Genozid : Raum- und Bevölkerungspolitik im besetzten Polen 1939 bis 1944 / Haar, Ingo 2009 Grenzen des "Deutschen" : Nationalsozialistische Volkstumspolitik in Polen, Frankreich und Slowenien während des Zweiten Weltkriegs / Stiller, Alexa 2009 "Eine Waffe in der Hand der Besatzungstruppen" : Französiche Sprachenpolitik in der besetzten Pfalz, 1918 - 1926 / Kienitz, Sabine 2009 Elsass 1945 : Eine Gesellschaft wird gesäubert / Kohser-Spohn, Christiane 2009 Zwangsrekrutierung und autobiographisches Erzählen der elsässischen "Malgré Nous" (Wehrmachtsoldaten) / Krüger, Clemens 2009 Staatsbürgerliche Optionen in Posen nach 1918 / Boysen, Jens 2009 Die Marginalisierung der deutschen Minderheit im polnischen Oberschlesien während der Zwischenkriegszeit : Das Beispiel Königshütte/Królewska Huta (Chorzów) / Linek, Bernard 2009 Große Politik in mikrohistorischer Perspektive : Machtwechsel im polnischen Oberschlesien 1922 und 1926 / Michalczyk, Andrzej 2009 Imaginative Nationalisierung der Grenzregion Oberschlesien 1918 - 1933/39 / Haubold-Stolle, Juliane 2009 Die NS-Eliten in Oberschlesien 1939 - 1945 / Kaczmarek, Ryszard 2009 The Upper Silesian "Dream" : Reassimilating the native population, 1945 - 50 / Polak-Springer, Peter 2009 Nachkriegsfolgen der "Deutschen Volksliste" in Großpolen und das Schicksal der verbliebenen Deutschen / Stryjkowski, Krzysztof 2009 Assimilation oder Ausweisung : Optionen für eine nationale Sozialreform in Ungarn nach 1945 / Spannenberger, Norbert 2009 Grenzzonen im Herrschafts- und Regimewechsel : Südtirol 1919 - 1945 / Heiss, Hans 2009 |
[902 | ] | aO n05.3 |
[903 | ] | n03.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 07 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Ausgangspunkt: Kriegsverbrecherprozess von Oradour, elsäss. Verstrickung u. Auswirkung auf d. Erinnerungen d. Elsässer |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | gri D20110401 |
[94i | ] | gri D20110401 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110401/11:23:11 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110331/14:31:44 gri |