[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200281961b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ein protestantischer Jurist aus dem Nürnberger Gelehrtenumfeld um 1530 als frühneuzeitlicher Intellektueller? |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler Protestantismus Reformation Sozialer Wandel > Gesellschaftlicher Wandel; Sozialer Fortschritt > Soziale Mobilität; Gentrification > Mit dem Begriff des sozialen Wandels ist der Begriff der Sozialstruktur eng verbunden. Untersuchungen sozialen Wandels zielen auf eine zeitabhängige oder auch auf eine historische Betrachtungsweise und Erklärung der Veränderung der Sozialstruktur. http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/455.php Städtepolitik Ratsherren Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. Gutachten > Konsilien > Politikberatung |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Nürnberg (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)137953321 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Foresta, Patrizio |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 135-176 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961010170b Intellektuelle in der Frühen Neuzeit / Schorn-Schütte, Luise 2010 Einleitung : "Gelehrte" oder "Intellektuelle" im Europa des 16./17. Jahrhunderts? ; Untersuchungen zur Geschichte des frühneuzeitlichen Bürgertums / Schorn-Schütte, Luise 2010 Geschichte der Intellektuellen in der Frühen Neuzeit : Standpunkte und Perspektiven der Forschung / Treskow, Isabella von 2010 "Die Theologen ... die Gelehrten" : Ein Beitrag zur Gelehrtenkultur des 16. Jahrhunderts / Kürbis, Anja 2010 "Prediger seyn mit jhrem Ampte etwas der Welt kützel" : Soziale Herkunft, Bildung und theologisches Selbstverständnis der evangelischen Geistlichkeit in den Herzogtümern Pommern / Ptaszyński, Maciej 2010 "Omnia mea mecum porto" : Soziale Interaktion und Autonomie ; Die Rolle des Gelehrten in bildlichen Darstellungen des 16. Jahrhunderts / Kern, Margit 2010 Gelehrte - Intellektuelle - Gelehrten-Intellektuelle? : Die württembergischen Juristen im 17. Jahrhundert / Holtz, Sabine 2010 |
[902 | ] | aH n09.1 |
[903 | ] | n03.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | MS D20110331 |
[94i | ] | ber D20110331 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20110331/16:17:08 MS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110330/13:09:03 MS |