Einträge zu dem Titel "Initialen und Ranken : Das Spiel mit dem Raum in der Heidelberger Hugo von Montfort-Handschrift Cod. Par. germ. 329 / Krenn, Margit (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200281789l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Initialen und Ranken : Das Spiel mit dem Raum in der Heidelberger Hugo von Montfort-Handschrift Cod. Par. germ. 329
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Minnesang > Höfische Literatur
Illuminierte Handschriften > Handschriften; Bilderhandschriften
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118554603
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Krenn, Margit (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 69-95 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010072l
"Aller weishait anevang Ist ze brúfen an dem aussgang" : Akten des Symposiums zum 650. Geburtstag Hugos von Montfort / Amann, Klaus; Felip-Jaud, Elisabeth de 2010
Vorarlberg zur Zeit Hugos von Montfort / Niederstätter, Alois 2010
Hugo von Montfort und die Steiermark / Obersteiner, Gernot Peter 2010
Herkunft und Sprache Hugos von Montfort / Gabriel, Eugen 2010
"O weib, der todessünde schnur!" : Hugo von Montfort und die Liebesauffassung des europäischen Spätmittelalters / Knapp, Fritz Peter 2010
"ain iunkfrow rait der kúnsten perkh." : Der Minnesklaventopos bei Hugo von Montfort / Böcking-Politis, Cordula 2010
Der Sprichwortgebrauch bei Hugo von Montfort : Eine Spurensuche zwischen editorischer Herausforderung und literaturwissenschaftlichem Gewinn / Hofmeister, Wernfried 2010
Literaturrezeption und dichterische Selbstreflexion im Werk Hugos von Montfort : Ein Zeuge aus einer kulturhistorischen Spät- oder Frühzeit / Classen, Albrecht 2010
[902 ] aF n13.2
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 15
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. eine Prachthandschrift, zu der Hugo von Montfort 1413 den Auftrag erteilte und die sein gesamtes dichter. Werk enthalten sollte; liegt heute in Heidelberg
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110324
[94i ] oeh D20110324
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150911/15:13:30-450589/40 ooeh
[99K ] 20150915/07:42:20-450589/35
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110324/17:31:17 rob