[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200281311l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Burg und Fehde
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Burgen > Burgwälle; Bergfriede > Adelssitze Fehderecht Fehden Landfrieden > Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lat. constitutio pacis, pax instituta auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche. Dies betraf vor allem das Recht der Fehdeführung. Belagerungen > Kriege; Befestigungen; Besatzungspolitik > Ansetzung gem. SWD
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Reinle, Christine (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
15-23 : Ill.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150818/13:36:54-401260/1022 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20110317/17:17:26 rob
|