Einträge zu dem Titel "'Lógos y téchne' : El lenguaje en la pro-ducción / Castro Varela, Lucía (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200280897a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] 'Lógos y téchne' : El lenguaje en la pro-ducción
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Menschenbild > Humanität
Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz
Philosophische Anthropologie > Anthropologie > Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Die philosophische Anthropologie betrachtet den Menschen vom Boden metaphysischer Grundgewissheiten, die selbst nicht ihr Gegenstand sind. Sie behandelt weder Fragen der Erkenntnistheorie, noch das Leib-Seele-Problem, noch Fragen von Freiheit und Determinismus. Sie ist auch nicht unmittelbar normativ, d. h. aus ihr können ethische Aussagen nur unter Hinzuziehung außeranthropologischer Wahrheiten abgeleitet werden, da ansonsten ein naturalistischer Fehlschludrohen könnte. Andererseits ist die Feststellung, dader Mensch immer mit Normen lebt, eine anthropologische Tatsache. Im Mittelpunkt der philosophischen Anthropologie steht die Lebenssituation des Menschen. Dabei werden naturwissenschaftliche, soziologische sowie alle weiteren relevanten einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet und ~ wo sinnvoll ~ integriert. Andererseits haben die Erkenntnistheorie ebenso wie die Einzelwissenschaften immer anthropologische Implikationen. Einzelwissenschaften im Umfeld der philosophischen Anthropologie sind die sog. Humanwissenschaften, zu denen insbesondere die Biologie, die Primatologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Sprachwissenschaften, die Ethnologie, die Paläontologie, die Soziologie und auch die Geschichtswissenschaften sowie eine Vielzahl von Variationen aus diesen Fächern wie die Soziobiologie oder die Evolutionäre Psychologie gehören. Zu jeder dieser Fachrichtungen gibt es auch eine spezifische Anthropologie wie etwa eine medizinische, eine pädagogische, eine historische oder eine theologische Anthropologie.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Heidegger, Martin
[37 Sprache(n) des Textes] Spanisch
[40 Hauptverfasser] Castro Varela, Lucía
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 486-508
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11553491
Martin Heidegger : La experiencia del camino / kein Autor 2009
Ser y tiempo : Una versión moderna de la 'ética nicomáquea'? / Volpi, Franco 2009
Heidegger y el mundo de los afectos / Escudero, Jesús Adrián 2009
Una huella invisible : La indicación formal revisitada / Ainbinder, Bernardo 2009
Heidegger y la falsa paradoja del amor / Gómez-Arzapalo y Villafaña, Francisco 2009
Fenomenología y dialéctica : La crítica de Heidegger a la dialéctica / Lara López, Francisco de 2009
Situación hermenéutica y existir fáctico : Hacia una noción preliminar de historicidad en la génesis de 'ser y tiempo' / Mancilla, Mauricio 2009
El ser humano en el centro, pero no como ser humano : Algunas consideraciones acerca de la concepción del hombre de Martin Heidegger / Muñoz-Pérez, Enrique V. 2009
Ensamblaje del mundo como cuaternidad / Másmela, Carlos 2009
La necesidad del abandono : Aproximaciones al pensar ontohistórico de Heidegger / Xolocotzi Yáñez, Angel 2009
La liberación de la fenomenología en 'Diálogos en un camino de campo' de Martin Heidegger / Hüni, Heinrich 2009
"Sólo un dios puede aún salvarnos" : Dilucidación acerca del "otro pensar" en Martin Heidegger / Néstor Osorio García, Sergio 2009
Nietzsche según Heidegger - y viceversa / Gutiérrez, Carlos B. 2009
Hegel y Heidegger : "Fenomenología del espíritu" y "fenomenología del tiempo" / Leyte, Arturo 2009
Sujeto y realidad en Schelling y la crítica de Heidegger / Ochoa, Hugo 2009
Los modos del tiempo en Heidegger y Bergson / Vollet, Matthias 2009
Voluntad de poder, eterno retorno : La interpretación de Heidegger / Gómez Pardo, Rafael 2009
Hölderlin como clave secreta de la nación Alemana / Rossi, Luis A. 2009
La constitución del arraigo en la obra tardía de Martin Heidegger / Rocha de la Torre, Alfredo 2009
El lenguaje como medio universal y la idea de conocimiento en Martin Heidegger / Contreras Sánchez, Andrés Francisco 2009
El silencio de lo sublime en "El origen de la obra de arte" / González, Mauricio 2009
[902 ] aM n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] H
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rff D20110311
[94i ] bec D20110309
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20110609/10:31:19 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110309/08:51:10 jak