[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200280809a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | El ser humano en el centro, pero no como ser humano : Algunas consideraciones acerca de la concepción del hombre de Martin Heidegger |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Menschenbild > Humanität Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben? Lebensphilosophie > Philosophie > Lebensphilosophie ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Richtung der Philosophie, die in Frankreich von Henri Bergson und in Deutschland von Wilhelm Dilthey als Gegenentwurf zu den Naturwissenschaften und der einseitigen Betonung der Rationalität entwickelt wurde. Das Werden des Lebens, die Ganzheitlichkeit kann demnach nicht allein mit Begriffen und Logik erfasst und beschrieben werden. Zu einem umgreifenden Leben gehören ebenso nicht-rationale, kreative und dynamische Elemente. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Heidegger, Martin |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Spanisch |
[40 | Hauptverfasser] | Muñoz-Pérez, Enrique V. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 144-160 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11553491 Martin Heidegger : La experiencia del camino / kein Autor 2009 Ser y tiempo : Una versión moderna de la 'ética nicomáquea'? / Volpi, Franco 2009 Heidegger y el mundo de los afectos / Escudero, Jesús Adrián 2009 Una huella invisible : La indicación formal revisitada / Ainbinder, Bernardo 2009 Heidegger y la falsa paradoja del amor / Gómez-Arzapalo y Villafaña, Francisco 2009 Fenomenología y dialéctica : La crítica de Heidegger a la dialéctica / Lara López, Francisco de 2009 Situación hermenéutica y existir fáctico : Hacia una noción preliminar de historicidad en la génesis de 'ser y tiempo' / Mancilla, Mauricio 2009 Ensamblaje del mundo como cuaternidad / Másmela, Carlos 2009 La necesidad del abandono : Aproximaciones al pensar ontohistórico de Heidegger / Xolocotzi Yáñez, Angel 2009 La liberación de la fenomenología en 'Diálogos en un camino de campo' de Martin Heidegger / Hüni, Heinrich 2009 "Sólo un dios puede aún salvarnos" : Dilucidación acerca del "otro pensar" en Martin Heidegger / Néstor Osorio García, Sergio 2009 Nietzsche según Heidegger - y viceversa / Gutiérrez, Carlos B. 2009 Hegel y Heidegger : "Fenomenología del espíritu" y "fenomenología del tiempo" / Leyte, Arturo 2009 Sujeto y realidad en Schelling y la crítica de Heidegger / Ochoa, Hugo 2009 Los modos del tiempo en Heidegger y Bergson / Vollet, Matthias 2009 Voluntad de poder, eterno retorno : La interpretación de Heidegger / Gómez Pardo, Rafael 2009 Hölderlin como clave secreta de la nación Alemana / Rossi, Luis A. 2009 La constitución del arraigo en la obra tardía de Martin Heidegger / Rocha de la Torre, Alfredo 2009 El lenguaje como medio universal y la idea de conocimiento en Martin Heidegger / Contreras Sánchez, Andrés Francisco 2009 El silencio de lo sublime en "El origen de la obra de arte" / González, Mauricio 2009 'Lógos y téchne' : El lenguaje en la pro-ducción / Castro Varela, Lucía 2009 |
[902 | ] | aN n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Der Mensch im Zentrum, aber nicht als Mensch. Zur Konzeption des Menschen in der ontologischen Perspektive M. H. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rff D20110311 |
[94i | ] | bec D20110309 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110311/14:24:45 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110307/14:59:55 jak |