[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200280519a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Oberpfälzer Totentänze von A (à al Abraham a Sancta Clara) bis Z (wie Zenching) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildende Kunst > Kunst Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Totentanz > Nur als Motiv in der Kunst. Ansetzung nach SWD. Zum Thema u. Inhalt: http://www.totentanz-online.de/ |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398425 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00381094 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Wunderlich, Uli |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 121-132 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11883027 Tod in Regensburg : Kunst und Kultur um Sterben und Tod ; Beiträge des 23. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 21. bis 23. November 2008 / Trapp, Eugen 2010 "Mors certa, hora incerta" : Römische Jenseitsvorstellungen im Spiegel ausgewählter Gräber in Regensburg / Eichinger, Wolfgang 2010 Sterben und Tod am Beispiel der alten Stadt : Regensburgs Bestattungswesen vom Mittelalter zur Neuzeit / Jobst, Andreas 2010 Die jüdischen Friedhöfe in Regensburg / Angerstorfer, Andreas 2010 Die figürlichen Hochgräber der Gotik / Morsbach, Peter 2010 Das Grabmal einer Herzogin : Renaissancegrabmäler im Domkreuzgang / Reidel, Hermann 2010 "Zu Lob und Ehre dem fröhlichen Artikel unseres Glaubens ... von der Auferstehung der Toten und zu Trotz dem schrecklichen Feinde, dem Tod" : Wort-Bild-Korrespondenzen auf barocken Epitaphien des Regensburger Gesandtenfriedhofs / Dittscheid, Hans-Christoph 2010 Barocke Epitaphien aus den ehemaligen reichstädtischen Friedhöfen Regensburgs in der Minoritenkirche / Schwick, Bettina Ulrike 2010 Schreiben gegen die Todesangst : Deutung und Bewältigung der Pestepidemie von 1713/14 in Erasmus Sigismund Alkofers 'Regenspurgischem Pest- und Bußdenckmal' / Kellner, Katharina 2010 Todesriten des Adels / Dallmeier, Martin 2010 Das Epitaph für Carl von Dalberg im Regensburger Dom : Denkmal für einen Freimaurer? / Kreuzpaintner, Karin 2010 |
[902 | ] | aG n12.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110302 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110302/08:45:11 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110225/13:34:15 jak |