[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200280506a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | A reflection on the political and religious role of Bohemia in Christianity (1200 - 1700) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten. Christentum > Religion Christianisierung > Missionare > Religiöser Wandel Heidentum > Paganismus; Heiden > Nichtchristliche Religionen Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie Reformation Religionskriege > Glaubenskriege; Konfessionskriege > Kriege; Religionskonflikte |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Přemyslovci, Familie (JDG | GND); Luxemburger, Dynastie (JDG | GND); Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)13177333X = Hlaváček, Petr |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 131-155 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961009625a East-Central Europe in European history : Themes & debates / Kloczowski, Jerzy; Łaszkiewicz, Hubert 2009 East Central Europe in historiographic concepts of German Historical Studies / Mühle, Eduard 2009 La christianisation comme éléments d'intégration des pays de l'Europe du Centre-Est à la "Vieille Europe" (IXe - XVe siècles) / Vauchez, André 2009 The forging of modern national identity : Slavic nations in the Habsburg Monarchy in the 19the century / Cetnarowicz, Antoni 2009 Italian Fascism, Nazism and Stalinism : Three forms of totalitarianism from a twenty-first-century perspective / Borejsza, Jerzy W. 2009 |
[902 | ] | aA n06.1 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110302 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150803/13:41:30-399739/307 osg |
[99K | ] | 20150810/10:24:55-398690/306 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110225/10:44:13 jak |