[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200279666a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Stefan Zweig à la découverte de l'identité juive : Les ambiguïtés du drame biblique 'Jeremias' |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Altes Testament > Erstes Testament; Makkabäer-Bücher > Bibel > Als Altes Testament (abgekürzt AT; von lat. testamentum - letztgültiges Zeugnisδ) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 die Heiligen Schriften des Judentums, die dort seit etwa 100 als Tanach bezeichnet wurden, sowie einige weitere aus der seit 250 v. Chr. entstandenen Septuaginta. Der Tanach ist die Heilige Schrift (Bibel) des Judentums. Er besteht aus den drei Hauptteilen Tora (Weisung), Nevi'im (Propheten) und Ketuvim (Schriften), deren Anordnung ihrem Alter und abgestuften theologischen Rang weitgehend entspricht. Er wurde um das Jahr 100 in 22 oder 24 Bücher eingeteilt und kanonisiert. - Je nach themat. Schwerp. zu allen Unterpunkten von 06.0 Religiöse Identität > Religiöses Bewusstsein Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Zweig, Stefan (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Masson, Jean-Yves |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 129-159 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11565077 Lectures politiques des mythes littéraires au XXe siècle / kein Autor 2009 La réception du mythe de Prométhée en RDA / Klein, Christian 2009 La "pure magie" du mythe : L'irrationnel dans le 'Bergroman' de Hermann Broch et 'Doktor Faustus' de Thomas Mann / Boulanger, Alison 2009 |
[902 | ] | aL n12.4 |
[903 | ] | n06.6 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rff D20110215 |
[94i | ] | bec D20110214 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110905/11:11:32 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110210/13:11:43 Vz |