[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200278961a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Katholische Überreste oder tradierter Schatz? : Das evangelische Kanonissenstift Gandersheim und sein mittelalterliches Erbe |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kanonissenstifte > Frauenstifte; Damenstifte; Evangelische Damenstifte > Stifte > Da das SW "konfessions-neutral" indexiert wird, muß die jeweilige Konfession ebenfalls verschlagwortet werden. Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Kanonissen > Chorfrauen; Augustinerchorfrauen; Stiftsdamen; Kanonikerinnen > Kanoniker (weibliche Formen: Kanonikerinnen, Kanonissen), auch Stiftsherren (Stiftsdamen) oder Chorherren (Chorfrauen) genannt, sind Kleriker aller Weihestufen, die als Mitglieder eines Domkapitels oder eines Stiftskapitels an einer Kathedrale, Basilika oder Ordenskirche (Regularkanoniker) an der gemeinsamen Liturgie mitwirken. Unter gemeinsamer Liturgie versteht man die Feier der Heiligen Messe und des Stundengebets, zu der alle Priester verpflichtet sind, ob allein oder in Gemeinschaft. Kirchenschatz > Christliche Kunst Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00387982 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Heilmann, Birgit |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 69-85 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11875207 Vorwort der Herausgeber : Frauenkonvente im Zeitalter der Konfessionalisierung / Küppers-Braun, Ute; Schilp, Thomas 2010 Katholisch - Lutherisch - Calvinistisch : Frauenkonvente im Zeitalter der Konfessionalisierung / Schilp, Thomas 2010 Katholisch - Lutherisch - Calvinistisch - Katholisch : Das Stift Essen im Zeitalter der Konfessionalisierung / Küppers-Braun, Ute 2010 Tradition - Reformation - Legitimation : Zur Einführung der Reformation im Reichsstift Quedlinburg und ihren Folgen / Bley, Clemens 2010 Integration stiftischer Lebensweise in lutherische Glaubenspraxis : Das Beispiel der Andachtsschrift Anna Sophias von Hessen-Darmstadt / Schröder, Teresa 2010 Vom Klarissenkloster zum dreikonfessionellen Stift : Die Frauengemeinschaft Clarenberg bei Dortmund-Hörde im 16. und 17. Jahrhundert / Schilp, Thomas 2010 "Das salve regina ... ein gotlos gesenge" : Landesherrliche Einführung der Reformation und klösterlicher Widerstand im Medium Kirchenlied / Talkner, Katharina 2010 Hausfrauen und Jungfern : Lebens- und Wohnverhältnisse in westfälischen Damenstiften der nachreformatorischen Zeit / Spohn, Thomas 2010 Die Schwestern Xainctonge : Zum familiären, politischen und rechtlichen Hintergrund zweier Ursulinengründungen im 17. Jahrhundert / Conrad, Anne 2010 |
[902 | ] | aH n06.4 |
[903 | ] | aB n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. Umgang des Stifts mit dem überkommenen Kirchenschatz (Kleinodien, Reliquien), der trotz generellem Funktionsverlust seit der Reformation in der Liturgie weiterhin Bedeutung besaß |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20110207 |
[94i | ] | oeh D20110207 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120903/09:18:41 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110127/08:56:07 Vz |