Einträge zu dem Titel "Das Ende der Anstalt? : Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung in der Geschichte der bundesdeutschen Behindertenpolitik / Rudloff, Wilfried (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200278536l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Ende der Anstalt? : Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung in der Geschichte der bundesdeutschen Behindertenpolitik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Behindertenfürsorge > Blindenfürsorge; Gehörlosenfürsorge > Fürsorge
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rudloff, Wilfried (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 169-190
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961009314l
Disability history : Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte ; Eine Einführung / Bösl, Elsbeth; Klein, Anne; Waldschmidt, Anne 2010
Warum und wozu brauchen die Disability Studies die Disability History? : Programmatische Überlegungen / Waldschmidt, Anne 2010
Was ist Disability History? : Zur Geschichte und Historiografie von Behinderung / Bösl, Elsbeth 2010
Wie betreibt man Disability History? : Methoden in Bewegung / Klein, Anne 2010
Die Irren sind immer die Anderen : Selbstthematisierungen von psychischer Krankheit und Gesundheit in Umbruchszeiten von Psychiatrie und Gesellschaft (Deutschland 1900/1970) / Brink, Cornelia 2010
Diagnostisch-therapeutische Grenzziehungen : Die Zelltherapie bei Kindern mit Down-Syndrom im medizinischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland in den 1960/70er Jahren / Pohl-Zucker, Susanne 2010
"Sei doch dich selbst" : Krankenakten als historische Quellen von Subjektivität im Kontext der Disability History / Fuchs, Petra 2010
Konstruktionen von "Behinderung" in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung der Aktion Sorgenkind seit 1964 / Lingelbach, Gabriele 2010
Behindertensportgeschichte : Das Beispiel Nationalsozialismus / Wedemeyer-Kolwe, Bernd 2010
Die Gespielen der Infantin : Darstellungen kleinwüchsiger Menschen in der bildenden Kunst / Van Rijn, Maaike 2010
Ist Behinderung komisch? : Lachen über verkörperte Differenz im historischen Wandel / Gottwald, Claudia 2010
[902 ] aR n09.6
[903 ] aT
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92b ] N
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] MS D20110728
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141027/09:31:29-362296/93 obar
[99K ] 20141027/19:13:38-833530/120
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110119/16:32:38 rob