Einträge zu dem Titel "Literaturgeschichte als Gründungsmythos einer Europäischen Kulturgeschichte der Zukunft / Geyer, Paul (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200278282l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Literaturgeschichte als Gründungsmythos einer Europäischen Kulturgeschichte der Zukunft
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne.
Romantik > Frühromantik > Biedermeier
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Geyer, Paul
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 35-52
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961009253l
Die Romantik : Ein Gründungsmythos der Europäischen Moderne / Ernst, Anja; Geyer, Paul 2010
Die Romantik : Ein Gründungsmythos der Europäischen Moderne ; Einleitung / Ernst, Anja 2010
Zwischen "Romanus" und "Romantik" : Wandlungen eines europäischen Schlüsselbegriffs / Stierle, Karlheinz 2010
Romantik : Europäische Antwort auf die Herausforderung der Moderne? ; Versuch einer Rekonzeptualisierung / Bode, Christoph 2010
"Bildung" : Etiology, Function, Structure (with some reflections on Beethoven) / Pfau, Thomas 2010
Die unsichtbare Kirche der Schriftsteller : Geselligkeit und Bildung zwischen Aufklärung und Frühromantik (Lessing, Friedrich Schlegel, Herder) / Schneider, Helmut J. 2010
Friedrich Schlegel und die Modernität als historisches Bewusstsein / Hennemann Barale, Ingrid 2010
Raffaels Traum : Auf dem Weg zu einer visionären Kunst (August Wilhelm Schlegel, Caroline, Wackenroder, Tieck) / Collini, Patrizio 2010
"War das ein Gespräch?" : Zu Heinrich von Kleist / Carpi, Anna Maria 2010
Bacchus und die Titanenkämpfe als Gründungsmythen bei Hölderlin und Horaz / Vivarelli, Vivetta 2010
Die Auseinandersetzung mit der Romantik und ihre Bewertung in der "Romantischen Schule" von Heinrich Heine / Meli, Marco 2010
Ablehnung und Aneignung : Die Romantik in Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Scholl, Christian 2010
Weibliche Gründungen, Grenzverwischungen : Bettina von Arnim und einige Nachfahrinnen / Svandrlik, Rita 2010
[902 ] aK n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] lim D20110124
[94i ] lim D20110124
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110124/15:54:37 lim
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110114/11:25:00 rob