[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200278265a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Mit Silberstift für Sticker gezeichnet? : Überlegungen zur Arbeitsweise und zum Vorlagenmaterial in einer flämischen Stickerwerkstatt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Stickerei > Sticker; Stickerinnen > Kunsthandwerk; Textilkunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398072; 00383844 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Marti, Susan (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 37-50 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961009248a Reiche Bilder : Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien im Spätmittelalter ; Beiträge der internationalen Fachtagung des Deutschen Textilmuseums Krefeld und des Zentrums zur Erforschung antiker und mittelalterlicher Textilien an der Fachhochschule Köln (20. - 21. November 2008) / Bergemann, Uta-Christiane; Stauffer, Annemarie 2010 Auftragsbedingungen und Gestaltungsfreiheiten der Stickerwerkstätten im Spiegel von Verträgen und Rechnungen des 15. Jahrhunderts / Bergemann, Uta-Christiane 2010 Der Messornat des Ordens vom Goldenen Vlies : Sticker im Dienste der burgundischen Herzöge / Schmitz-von Ledebur, Katja 2010 Auftragsvergabe und Verarbeitung von "Fertigprodukten" aus flandrischen Stickwerkstätten im 15. und 16. Jahrhundert : Drei Beispiele aus der Kathedrale von Lausanne / Stauffer, Annemarie 2010 Serienproduktion im Medium mittelalterlicher Stickerei : Holzschnitte als Vorlagenmaterial für eine Gruppe mittelrheinischer Kaselkreuze des 15. Jahrhunderts / Fircks, Juliane von 2010 Devisen an reichsfürstlichen Höfen des Spätmittelalters : Umrisse eines Forschungsfeldes / Selzer, Stephan 2010 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110119 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150310/10:10:39-825305/93 obar |
[99K | ] | 20120926/07:44:04 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110114/12:56:42 jak |