[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200278264a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Messornat des Ordens vom Goldenen Vlies : Sticker im Dienste der burgundischen Herzöge |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Orden vom Goldenen Vlies > Ritterorden > Der Orden vom Goldenen Vlies wurde am 10. Januar 1430 anlässlich der Vermählung von Prinzessin Isabella von Portugal und Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, in Brügge, den angesehensten Adligen seiner Länder gestiftet. Das Ziel des Ordens war die Erhaltung des katholischen Glaubens, der Schutz der Kirche und die Wahrung der unbefleckten Ehre des Rittertums. > Immer als Sachschlagwort! Ohne SW Ritterorden! Stickerei > Sticker; Stickerinnen > Kunsthandwerk; Textilkunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00383844 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Philipp III., Burgund, Herzog (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schmitz-von Ledebur, Katja |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 25-36 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961009248a Reiche Bilder : Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien im Spätmittelalter ; Beiträge der internationalen Fachtagung des Deutschen Textilmuseums Krefeld und des Zentrums zur Erforschung antiker und mittelalterlicher Textilien an der Fachhochschule Köln (20. - 21. November 2008) / Bergemann, Uta-Christiane; Stauffer, Annemarie 2010 Auftragsbedingungen und Gestaltungsfreiheiten der Stickerwerkstätten im Spiegel von Verträgen und Rechnungen des 15. Jahrhunderts / Bergemann, Uta-Christiane 2010 Mit Silberstift für Sticker gezeichnet? : Überlegungen zur Arbeitsweise und zum Vorlagenmaterial in einer flämischen Stickerwerkstatt / Marti, Susan 2010 Auftragsvergabe und Verarbeitung von "Fertigprodukten" aus flandrischen Stickwerkstätten im 15. und 16. Jahrhundert : Drei Beispiele aus der Kathedrale von Lausanne / Stauffer, Annemarie 2010 Serienproduktion im Medium mittelalterlicher Stickerei : Holzschnitte als Vorlagenmaterial für eine Gruppe mittelrheinischer Kaselkreuze des 15. Jahrhunderts / Fircks, Juliane von 2010 Devisen an reichsfürstlichen Höfen des Spätmittelalters : Umrisse eines Forschungsfeldes / Selzer, Stephan 2010 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110119 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20120925/10:47:50 bec |
[99K | ] | 20120926/07:44:04 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110114/12:50:05 jak |