Einträge zu dem Titel "'Nigellus, Ausulus' : Self-promotion, self-suppression and Carolingian ideology in the poetry of Ermold / Bobrycki, Shane (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200278069a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] 'Nigellus, Ausulus' : Self-promotion, self-suppression and Carolingian ideology in the poetry of Ermold
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Herrschaftsideen
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild
Kaiser > Kaisertum > Monarchie
Panegyrikus > Herrscherlob > Herrscherbild > Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als Panegyrikenδ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand man unter einem Panegyrikus eine Laudatio, insbesondere eine lobende Rede zur Ehrung des Kaisers. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man unter einer Panegyrik eine distanzlose, lobhudelnde Schmeichelrede. In negativer Bedeutung kam das Wort panegyrisch schon in der Antike vor: der Historiker und Rhetoriklehrer Dionysios von Halikarnassos verstand darunter einen auf Effekte berechneten und das Publikum damit verführenden Stil. Zur Panegyrik zählt man auch Gedichte der römischen Kaiserzeit, die von hofnahen Dichtern verfasst wurden, um den Herrscher oder eine mächtige Persönlichkeit zu verherrlichen. Panegyrisch in diesem Sinne waren schon die Verkündung des neuen Goldenen Zeitalters unter Kaiser Augustus durch Vergil (Aeneis 6, 791~805), einzelne Oden des Horaz, die Verse Lucans zum Ruhme des Kaisers Nero und die des Statius zur Verherrlichung des Kaisers Domitian. In der Spätantike traten dann besonders der Hofdichter Claudian und der von ihm beeinflusste Corippus auf diesem Gebiet hervor. In der sprachlich meisterhaften, aber inhaltlich vor keiner Maßlosigkeit zurückschreckenden Dichtung Claudians erreichte die panegyrische Epik einen Höhepunkt, zugleich aber auch die Grenzen des auf diesem Gebiet dem Publikum inhaltlich Zumutbaren.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00361008
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00361008
[31p diverse Spezialschlagwörter] s200424454a; Ludwig I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Bobrycki, Shane
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 161-173
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961009209a
Ego trouble : Authors and their identities in the early middle ages / Corradini, Richard 2010
The venerable bede as scholar, gentile, and preacher / Hillilard, Paul 2010
Paul the Deacon - between 'sacci' and 'marsuppia' / Pohl, Walter 2010
An aspect of Alcuin : 'Tuus Albinus' - peevish egotist? or parrhesiast? / Garrison, Mary 2010
Einhard : Identities and silences / Ganz, David 2010
Becoming Jeremiah : Paschasius Radbertus on Wala, himself and others / Jong, Mayke de 2010
Noble and Saxon : The meaning of Gottschalk of Orbais' ethnicity at the Synod of Mainz, 829 / Gillis, Matthew Bryan 2010
The multiple identities of Dhuoda / Le Jan, Régine 2010
Angelberga, Louis's II wife, and her will (877) / La Rocca, Cristina 2010
Shoes and a fish dinner : The troubled thoughts of Bruno of Querfurt / Wood, Ian N. 2010
Die Chronik Thietmars von Merseburg als Ego-Dokument : Ein Bischof mit gespaltenem Selbstverständnis / Goetz, Hans-Werner 2010
[902 ] aD n11.2
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Karolinger Ideologie
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] jak D20110119
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20131105/09:28:30-347405/2 osch
[99K ] 20131105/17:58:47-804982/41
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110112/13:01:24 jak