[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200276591a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Adel und Amt am Niederrhein im 15. und 16. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik Privilegien > Handelsprivilegien Adel > Junker; Magnaten; Aristokratismus > Im SWD Verweisung: Junker=>Adel Gewohnheitsrecht > Common Law > Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common Law hat also Züge des Gewohnheitsrechts. Nur ein geringer, jedoch im 20./21. Jahrhundert dann stark zunehmender Anteil ist kodifiziert (sog. Statutory Law). Das Common Law umfasst alle Rechtsgebiete, d. h. sowohl Zivilrecht (Civil Law) als auch Öffentliches Recht (inkl. Strafrecht). Lehnsrecht > Lehenrecht > Lehnswesen Amtsträger > Sind Personen, die in einem öffenlich-rechtlichen (reichsrechtlichen, landesesrechtlichen, staatsrechtlichen, kirchenrechtlichen) Amtsverhältnis stehen; Personen, die hoheitliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen; Beamte u. Richter. Quelle:http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/a0_amtstraeger/ |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Niederrhein; s200418730a; 00392426 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Scheler, Dieter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 57-68 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. u. niederländ. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11830225 Adel verbindet : Elitenbildung und Standeskultur in Nordwestdeutschland und den Niederlanden vom 15. bis 20. Jahrhundert = Adel verbindt : Elitevorming en standscultuur in Noordwest-Duitsland en de Nederlanden ban de 15e tot de 20e eeuw / Driel, Maarten van; Pohl, Meinhard; Walter, Bernd; Walter, Bernd; Witte, Christine; Küster, Thomas 2010 Adelsforschung in interregionaler und internationaler Perspektive / Walter, Bernd 2010 Adelslandschaften : Ambitionen und Realität der Adelskultur im frühneuzeitlichen Europa / Frijhoff, Willem 2010 Adellijke concurrentie tegenover de landsregering / Berkvens, Louis 2010 Buch und Literatur als Medium adeliger Repräsentation und Geselligkeit im Raum von Rhein, Maas und Ijssel im 15. und 16. Jahrhundert / Tervooren, Helmut 2010 Bylandt vs. Bylandt : Die Auseinandersetzungen verschiedener Linien der niederländisch-deutschen Adelsfamilie Bylandt um Rheydt / Löhr, Wolfgang 2010 Adellijk bouwen 'dies- und jenseits' van de Duits-Nederlandse grens in de zeventiende en achttiende eeuw / Olde Meierink, Ben 2010 Von den Menschen und den Dingen in den "hochadelichen häusern" : Das Adelshaus als Ort europäischer Geschichte / Düselder, Heike 2010 Kohle - Stahl - Chemie - Dienstleistung : Westfälische Adlige als Unternehmer im 18. und 19. Jahrhundert / Rasch, Manfred 2010 Adlige Binnenkommunikation : Moderne in Nordwestdeutschland und Sachsen / Marburg, Silke 2010 Rückgang der Homogamie im deutschen und österreichischen Adel im 20. Jahrhundert? : Ein Vergleich mit dem niederländischen Adel / Dronkers, Jaap 2010 Adel, Staat und Gesellschaft im 20. Jahrhundert / Conze, Eckart 2010 |
[902 | ] | aF n03.0 |
[903 | ] | aH n09.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | ba D20101125 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20120402/09:36:28 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101123/11:04:35 ba |