[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200276248l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Daß ein Cavallier seinen Dienst nicht besser kan anwenden, als denselben dem Vatterland zu nutzen den Unirten zu praesentieren" : Politische Instrumentalisierung eines christlichen Ereignisses? ; Die Festtaufe Friedrichs von Württemberg im Jahre 1616 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. Humanismus Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Zeitgeist Höfische Feste > Hoffeste > Feste; Höfische Kultur Druckgrafik > Holzschnitte; Holzstiche; Kupferstiche > Grafik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00407837 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00392889; 00399936 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118581090; (DE-588)118712381 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ognios, Laure |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 227-261 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11772729 Die Union und das Heilige Römische Reich deutscher Nation / Schmidt, Georg 2010 Union und Liga 1608/09 : Konfessionelle Bündnisse im Reich - Weichenstellung zum Religionskrieg? / Ernst, Albrecht; Schindling, Anton 2010 Norm und Kalkül : Über Württemberg, Baden und die Union von Auhausen / Gotthard, Axel 2010 Defension, Integration, Emanzipation? : Die Ligapolitik der geistlichen Reichsstände Schwabens / Hölz, Thomas 2010 Kurmainz, Bayern und die Liga / Brendle, Franz 2010 Das Fürstbistum Würzburg und die Liga / Merz, Johannes 2010 Kurfürst Friedrichs IV. von der Pfalz : Persönlichkeit und zeitgenössische Würdigung / Schlechter, Armin 2010 Heidelberger Irenik am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges / Sarx, Tobias 2010 Die Union von 1608 und der baden-durlachische Orden der goldenen Klippe / Adler, Lars 2010 Grabmal und Bestattung in evangelischen Fürstenhäusern um 1600 : Beispiele von Mitgliedern der Union / Seelinger-Zeiss, Anneliese 2010 Gab es eine Kurpfälzer Kriegsschuld? : Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Union 1608 bis 1622 / Schindling, Anton 2010 Gründungsdokumente von Union (1608) und Liga (1609) / Ernst, Albrecht 2010 |
[902 | ] | aH n09.5 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | jak D20110323 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130829/13:22:22-808152/5418 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101110/17:27:54 rob |