Einträge zu dem Titel ""A lege nunquam discedis haec observans statuta" : Die 'Collectio Dionysio-Hadriana' in der Diözesan- und Dombibliothek Köln / Ziemann, Daniel (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200276113a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "A lege nunquam discedis haec observans statuta" : Die 'Collectio Dionysio-Hadriana' in der Diözesan- und Dombibliothek Köln
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Handschriften > Buchhandschriften
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Köln (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ziemann, Daniel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 99-116 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11743463
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek : Drittes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten (28. bis 29. November 2008) / Finger, Heinz 2010
Augustinus von Hippo, Chelles und die karolingische Renaissance : Beobachtungen zu Cod. 63 der Kölner Dombibliothek / Mayr-Harting, Henry 2010
Graeca in den mittelalterlichen Handschriften der Kölner Dombibliothek / Höpfner, Ruth Maria 2010
Reuchlin im Kreuzherrenkloster? : Zur handschriftlichen Überlieferung des 'Vocabularius breviloquus' im Zeitalter seiner mechanischen Reproduzierbarkeit ; Neue Erkenntnisse zu den Codices 1004 und 1007 der Kölner Diözesan- und Dombibliothek / Czapla, Ralf Georg 2010
Mosaikstein der Erschließung : Zwei Datenbanken zu Fragmenten und Sekundärliteratur der Diözesan- und Dombibliothek / Horst, Harald 2010
Das Buch eines Lesers : Kommentierung und Lektüre antiker Texte am Beispiel des Kölner Codex 194 / Isépy, Monika 2010
"Verginias Antlitz und Rutilas Buckel" : Kompilation und Glossierung des Satiriker-Florilegiums im Kölner Codex 194 / kein Autor 2010
Das Buch aus dem Leser : Kommentierung und Lektüre antiker Texte im Mittelalter am Beispiel der Persius-Scholien in Cod. 199 der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln / Ullrich, Stefan 2010
Psalmenkommentare und kommentierte Psalter aus dem frühen Mittelalter / Euw, Anton von 2010
Neue Forschungsergebnisse zum "Rennenberg-Codex" (Hs. 149 der Kölner Dombibliothek) / Siebert-Gasper, Dieter 2010
"Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar" : Ein Blick hinter die Illuminationen mittelalterlicher Handschriften / Hülsberg, Jennifer 2010
[902 ] aD n13.2
[903 ] n06.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 15
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Widmungsgedicht z. Übergabe der Dionysio-Hadriana (Rechtssammlung) an KdG 774
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] jak D20101110
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130703/09:02:15-806446/465 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20101108/12:50:45 jak