[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200275493b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Konsumgütermarketing im Rüstungsboom : Wachstumsstrategien der IG-Farben-Sparte Agfa, 1933 bis 1945 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
NS-Ideologie > Ideologie des Nationalsozialismus; Blut-und-Boden-Ideologie; Nationalsozialistische Ideologie; Nationalsozialismus Chemische Industrie > Chemiefaserindustrie; Kunstseidenindustrie; Kunststoffindustrie > Industrie Unternehmen > Fabriken; Reedereien; Werften; Ausländische Unternehmen; Multinationale Unternehmen; Konzerne Marketing > Betriebswirtschaft > Marketing (engl. marketing: auf den Markt bringen, Vermarktung, deutsch Absatzwesen (veraltet)), bezeichnet die Ausrichtung der Unternehmensentscheidungen auf den Markt. Also keine Orientierung an unternehmensinternen Gegebenheiten wie Produktionskapazitäten, wie es in der deutschen Nachkriegswirtschaft üblich war. Daneben werden unter Marketing auch alle Tätigkeiten wie Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle auf gegenwärtige und zukünftige Absatzmärkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten verstanden. Marketing wird so zur zentralen betriebswirtschaftlichen Funktion in einem marketing-orientierten Unternehmen. Im Marketing-Mix werden die langfristig geplanten Vorgaben in konkrete Aktionen umgesetzt, betreffend Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution. In der Praxis wird Werbung und Public Relations (PR, Öffentlichkeitsarbeit) oft mit "Marketing" gleichgesetzt. Auch vertriebliche Aktivitäten werden eleganter mit "Marketing" bezeichnet. Aus marketing-theoretischer Sicht werden diese allerdings im Kommunikations- bzw. Distributionsteil des Marketing-Mix eingeordnet. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00386998 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Berghoff, Hartmut (JDG | GND) |
[402 | weitere Verfasser] | Kolbow, Berti |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb131981 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 55 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 129-160 : Ill., Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[902 | ] | aO n07.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | ba D20101022 |
[94i | ] | bec D20101022 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20131104/11:03:38-810177/217 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101022/10:04:28 ba |