[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200274363b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
The limits of praxis : The social-psychological foundations of Theodor Adorno's and Herbert Marcuse's interpretations of the 1960s protest movements
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Politische Haltung Soziologie > Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht. Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte Achtundsechziger > 68er-Bewegung; Achtundsechziger-Bewegung; Achtundsechziger-Generation > Studentenbewegungen; Politische Bewegungen
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Adorno, Theodor W. (JDG | GND); Marcuse, Herbert (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
13-38
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2010
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141029/12:38:45-354138/177 oMS
|
[99K
|
]
|
20141029/17:10:33-824803/2106
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100920/10:36:34 rff
|