Einträge zu dem Titel "Vers une politique mémorielle européenne? : L'évolution du statut de l'histoire dans le discours du Conseil de l'Europe / Garcia, Patrick (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200273806b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vers une politique mémorielle européenne? : L'évolution du statut de l'histoire dans le discours du Conseil de l'Europe
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsbild > Geschichtspolitik
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
NS-Bild
Internationale Organisationen > Internationale Beziehungen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] Europarat
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Garcia, Patrick
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 179-201
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961007845b
Building a European public sphere : From the 1950s to the present = Un espace public européen en construction : Des années 1950 à nos jours / Frank, Robert 2010
The European public sphere / Kaelble, Hartmut 2010
Soft and strong European public spheres / Schulz-Forberg, Hagen; Stråth, Bo 2010
European historians and the European public sphere / Rößner, Susan 2010
Vers un espace public européen? : Le rôle des acteurs du monde culturel / Autissier, Anne-Marie 2010
La création et l'identité d'une chaîne : Arte dans l'espace public européen (1992 - 2004) / Lévy, Marie-Françoise; Sicard, Marie-Noële 2010
"Einer wird gewinnen" (1964 - 1987) : A German TV quiz show as a European space of encounter / Jones, Priska 2010
Le Conseil de l'Europe à la recherche d'une politique culturelle européenne, 1949 - 1968 / Brunner, Joséphine 2010
Memories as a battleground for postcolonial Europe : Cinema, colonialism and migration / Capussotti, Enrica; Ellena, Liliana 2010
[902 ] aR n02.6
[903 ] aT n12.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92b ] N
[92c ] 04
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] ba D20100906
[94i ] bec D20100903
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20100906/09:12:12 ba
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100831/10:22:00 ba