[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200273696l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Undeutsche" Bücher : Zur Geschichte interkultureller Literatur in Deutschland |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Kolonialliteratur > Literatur Migrantenliteratur > Ausländerliteratur; Einwandererliteratur; Migrationsliteratur; Gastarbeiterliteratur > Literatur; Exilliteratur > Sammelbegriff für literar. Werke von Autoren mit Migrationshintergrund, die Probleme der Migration thematisieren. In Deutschland seit den 1960er Jahren gebraucht für Werke eingewanderter Autoren. Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Joachimsthaler, Jürgen (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-39 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11447487 Von der nationalen zur internationalen Literatur : Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration / kein Autor 2009 |
[902 | ] | aJ n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | dt. Lit. aus multikultur. Kontexten (von Koloniallit. bis zu Migrat.lit. heute) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | jak D20101027 |
[94i | ] | bec D20110103 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141121/12:30:34-817852/737 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100824/17:06:04 lim |